"Rund 100.000 Bestellversuche über die Uber-App haben wir in Karlsruhe in den letzten zwölf Monaten verzeichnet. Wir freuen uns, nun dieser Nachfrage nach flexibler und verlässlicher Mobilität mit dem Start unseres Fahrtenvermittlungsservices nachzukommen", sagte Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber, in der damaligen Pressemitteilung im Februar.
Neben klassischem Uber startete ebenfalls UberX und Uber Taxi
Zudem werden weitere Optionen angeboten, um von A nach B zu kommen: UberX vermittelt Fahrten an lokale, lizenzierte Mietwagenunternehmen. Mit Uber Taxi können sich die Fahrten in klassischen Taxis vermitteln lassen. Die Partnerschaften mit lokalen Taxiunternehmen wolle Uber in Zukunft ausbauen.
Der Unterschied zur herkömmlichen Taxibuchung: Der Preis wird bereits vor der Buchung angezeigt und ändere sich auch bei längerer Fahrzeit oder Stau nicht. Die Abrechnung erfolge nach wie vor zum örtlichen Taxitarif.

Bei allen Optionen sehen die Fahrgäste vor Fahrtantritt jeweils den Namen des durch Uber vermittelten Taxi- oder Mietwagenunternehmens sowie das Profil des Fahrers mit Fotos, Kennzeichen und Service-Bewertung. Nach Abschluss der Fahrt wird automatisch bargeldlos mit Kreditkarte, PayPal, Apple Pay oder Google Pay bezahlt.