Man findet ihn bei Bibliotheken und Büchereien, Bestattungsunternehmen, Standesämtern sowie IHKs und Handwerkskammern. Dort kann er eingesehen werden, ist aber nicht zur Verteilung vorgesehen. Er wird seit zehn Jahren von dem Düsseldorfer Fundraisung-Unternehmen nonpro Network Wolfgang Strömich herausgegeben. An Spenden interessierte Einrichtungen können sich bei diesem Unternehmen melden.
Viele bedeutende Organisationen
Menschen, die beispielsweise anlässlich von Trauerfällen, Hochzeiten oder Jubiläen spenden möchten, finden hier schnelle Hilfe. Für Unternehmen hält die IHK und Handwerkskammer diese Verzeichnisse zur Einsicht und Beratung, nicht aber Verteilung vor. Eingetragen sind viele gemeinnützige Organisationen, über deren Arbeit und deren Bankverbindung man sich informieren kann.
Zu den Stammkunden des Düsseldorfer Herausgebers zählen Organisationen wie SOS-Kinderdörfer, Ärzte ohne Grenzen, Deutsche Krebshilfe, Weißer Ring, Deutsche Kinderkrebsstiftung und viele weitere regionale und überregionale Organisationen. Sie erhalten durch die Vermittlung der Broschüren Gelder, die sie dringend zur Wahrnehmung ihrer gemeinnützigen Aufgabe benötigen.
Zahlreiche Nachahmer
"Vor zehn Jahren haben wir mit der Herausgabe dieser Broschüre für sogenannte Anlassspenden begonnen" erläutert Wolfgang Strömich, Gründer der Agentur. "Wir verbessern mit unseren Medien die Kommunikation zwischen Spendern und gemeinnützigen Organisationen entscheidend." Derartige Spendenführer gibt es mittlerweile in 27 deutschen Großstädten, und sie werden rege genutzt, so Wolfgang Strömich.
Anfragen sind unter der Telefonnummer 0211/9304571 möglich.
Karlsruhe