Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neue Tempo 30: Am Hauptbahnhof wird's langsamer!

Karlsruhe

Neue Tempo 30: Am Hauptbahnhof wird's langsamer!

    • |
    • |
    Demnächst Tempo 30: Die Schwarzwaldstraße erhält eine Geschwindigkeitsreduzierung.
    Demnächst Tempo 30: Die Schwarzwaldstraße erhält eine Geschwindigkeitsreduzierung. Foto: Stadt Karlsruhe, Ordnungs- und Bürgeramt

    Am 11. Oktober ist die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft getreten. Sie bringt zahlreiche Änderungen mit sich, die auch in Karlsruhe umgesetzt werden sollen.

    Besonders im Fokus stehen erweiterte Möglichkeiten zur Einführung von Tempo-30-Zonen, neue Verkehrszeichen für Ladebereiche sowie erleichterte Regelungen für Bewohnerparkzonen. Das gab die Stadt am 10. März in einem Newsletter bekannt. 

    Mehr Tempo-30-Zonen für mehr Sicherheit

    Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Möglichkeit, Tempo 30 an weiteren schützenswerten Orten anzuordnen. Neben Schulen, Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen können nun auch Fußgängerüberwege, Spielplätze, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie stark frequentierte Schulwege von der Regelung profitieren. Zudem wurde die Möglichkeit des sogenannten "Lückenschlusses" erweitert: Zwischen zwei bestehenden Tempo-30-Zonen kann auf Streckenabschnitten von bis zu 500 Metern, statt wie bisher 300 Metern, ebenfalls eine Geschwindigkeitsreduzierung angeordnet werden.

    Tempo 30 in der Franz-Lust-Straße ab April 2024. (Symbolbild)
    Tempo 30 in der Franz-Lust-Straße ab April 2024. (Symbolbild) Foto: Thomas Riedel

    Die Stadt Karlsruhe prüft derzeit die Umsetzung dieser neuen Möglichkeiten. Eine erste Maßnahme wird zeitnah im Bereich des Fußgängerüberwegs in der Schwarzwaldstraße auf Höhe der Südseite des Hauptbahnhofs erfolgen, wo künftig Tempo 30 gilt.

    Neues Verkehrszeichen für Ladebereiche

    Erstmals wurde ein eigenes Verkehrszeichen für Ladezonen eingeführt. Bislang wurden diese mit einem eingeschränkten Halteverbot und dem Zusatzzeichen "Ladezone" gekennzeichnet. Während bestehende Ladezonen weiterhin so markiert bleiben, kann das neue Verkehrszeichen bei der Neuanlage von Ladebereichen genutzt werden.

    undefined
    Foto: VzKat.de/ Stadt Karlsruhe

    Bewohnerparkzonen künftig präventiv möglich

    Auch die Einrichtung von Bewohnerparkzonen wurde vereinfacht. Während sie bisher nur bei nachgewiesenem erheblichem Parkraummangel eingerichtet werden konnten, ist nun auch eine präventive Ausweisung möglich, wenn sich ein solcher Mangel abzeichnet. Voraussetzung bleibt eine umfassende Parkraumerhebung. Die bisherigen Regeln zur Stellplatzverteilung bleiben bestehen: Tagsüber dürfen maximal 50 Prozent der Parkplätze für Anwohnende reserviert werden, während der Anteil in den Abend- und Nachtstunden auf 75 Prozent erhöht werden kann.

    Verkehrsschilder Parken. (Symbolbild)
    Verkehrsschilder Parken. (Symbolbild) Foto: Paul Needham

    Schrittweise Umsetzung in Karlsruhe

    Die StVO-Novelle gibt der Stadt Karlsruhe mehr Spielraum für verkehrslenkende Maßnahmen. In den kommenden Monaten werden die neuen Regelungen geprüft und sukzessive umgesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden