Eine gute Stunde nach dem Start erreichte der erste Halbmarathonläufer das Ziel mit 1:06:18 Stunden. Vorjahres-Zweiter Miroslaw Wanko aus Slowenien lief dieses Jahr zum Sieg. Ihm folgte mit 1:08:43 Stunden der Deutsche Josef Beha vom FC Unterkirnach. Knapp danach lief der Schweizer Meister Bruno Heiberger mit 1:08:47 Stunden auf den dritten Platz. Bei den Frauen sicherte sich Christine Schleifer von der LG Neckar-Enz den ersten Platz mit einer Zeit von 1:17:13 Stunden. Dahinter folgten Simone Maissenbacher von der LSG Karlsruhe 1:17:48 Stunden und Elke Brenner mit 1:24:09 Stunden von der LG Neckar-Enz.
Gut vorbereitet und in Bestzeit
Die ersten drei Plätze beim Marathon der Männer sicherten sich Läufer aus Kenia. Nach Ben Kimwole lief David Njagi mit 2:17:28 Stunden durchs Ziel. Auf den dritten Platz lief Gideon Koech, Sieger des Jahres 2005, mit einer Zeit von 2:26:23 Stunden. Bester Deutscher beim Marathon der Männer war Marco Diehl mit 2:28:55 Stunden. Bester Karlsruher wurde wie im Vorjahr Dirk Ellis, der mit 2:47:16 Stunden Platz 15 erreichte. Nach der Siegerin des Marathons der Frauen, Irene Cherop, überquerte Julia Ruban aus der Ukraine mit 2:40:26 Stunden als Zweite und darauf Dorota Ustianowska aus Polen mit 2:41:51 Stunden die Ziellinie.
An den Start des Business Team Marathons gingen 310 Teams mit je drei Läufern. Schnellstes Team wurde die Transcat Software mit einer Endzeit von 2:54:14 Stunden. Vom Marathonläufer bis zum Powerwalker sind alle Teilnehmer gut vorbereitet an den Start gegangen. So konnte vom Roten Kreuz auch in diesem Jahr wieder ein gesunder und sicherer Lauf verzeichnet werden.
Und noch ein Rekord zum Schluss: Der Jubiläumsmarathon (und das herrliche Spätsommerwetter) lockte 50.000 Zuschauer an die Strecke - so viele wie nie zuvor.