OB Wolff nutze den Anlass, um sich bei der Feuerwehr Bretten für die besonderen ehrenamtlichen Leistungen zu bedanken. "Wo andere rausrennen, gehen wir rein“, zitierte er einen Spruch der Feuerwehr, den er als sehr treffend für die mit dem Dienst verbundenen Gefahren bezeichnete.
Wie die freiwillige Feuerwehr Bretten erklärte, werde mit der Anschaffung der MTW, die der Stadtrat trotz angespannter Finanzlage genehmigt habe, ihre technische Ausstattung wesentlich verbessert. Wolff bedankte sich auch beim Landkreis Karlsruhe für einen Zuschuss zu der Investition. Den Feuerwehrangehörigen wünschte der Oberbürgermeister abschließend eine stets gesunde Rückkehr von den Einsätzen.
Bei den neuen Einsatzwagen handelt es sich um Fahrzeuge des Typs Vito 115 CDI mit langem Radstand von Mercedes. Die feuerwehrtechnischen Einbauten nahm die Firma Schäfer in Oberderdingen vor. Den Zuschlag an die genannten Firmen hat laut Feuerwehr nach einer öffentlichen Ausschreibung das wirtschaftlich beste Angebot erhalten.
Mit der obligatorischen Übergabe der Fahrzeugschlüssel an die Abteilung Stadt für zwei Fahrzeuge und an die Abteilung Gölshausen für das dritte Fahrzeug durch den Kommandanten wurden die neuen Einsatzwagen ihrer Bestimmung übergeben.