Das Sanierungsgebiet Grünwettersbach wurde neu aufgenommen. In den Fördertopf sollen seitens des Landes eine Million Euro fließen, die Stadt soll 666.666 Euro beisteuern. Derzeit ist die Stadt dabei, im Dialog mit den Bürgern mit den "Vorbereitenden Untersuchungen" die Grundlagen für eine Sanierung zu erarbeiten. Vor der Sommerpause sollen die Bürger eingeladen werden, um Sanierungsziele und -maßnahmen zu entwickeln.
Wie aus der Pressemitteilung hervorher soll Ende diesen Jahres das Sanierungsgebiet förmlich festgelegt werden. Bürgermeister Michael Obert zeigt sich zufrieden: "Ich freue mich, dass wir neben den Aufstockungen Grünwettersbach als neues, gefördertes Sanierungsgebiet auf Anhieb ins Programm bekommen haben."
Das Sanierungsgebiet "Rintheimer Feld" erhält seitens Land und Bund weitere 500.000 Euro. Der Schwerpunkt liegt hier in den nächsten Monaten vor allem auf der Gestaltung öffentlicher Plätze, wie Kinderspiel- und Seniorenplatz, sowie der Gestaltung der grünen Nord-/Südachse bis zum Staudenplatz. Laut Mitteilung werden die öffentlichen Maßnahmen von weiteren privaten Maßnahmen zur Gebäudeerneuerung im Gebiet begleitet.
Auch die Förderungsmittel für das Stadtumbaugebiet "Alter Schlachthof" werden um 900.000 Euro aufgestockt. Im Wesentlichen soll dieses für die Umnutzung der ehemaligen Fettschmelz/Großmarkthalle, der Kaldaunenwäsche (Bauabschnitt II) und des südlichen Schlachthausgebäudes eingesetzt werden.