Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neu in Knielingen: Fächerbräu will das alte Brauhaus 2.0 übernehmen

Karlsruhe

Neu in Knielingen: Fächerbräu will das alte Brauhaus 2.0 übernehmen

    • |
    • |
    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen.
    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Foto: Thomas Riedel

    Die Gespräche mit der Volkswohnung sind derzeit noch im Gange. Geschäftsführer Christopher Wertz zeigt sich jedoch zuversichtlich: "Wir stehen in gutem Austausch." Er rechnet damit, dass der Biergarten bereits im Sommer öffnen kann – die Innenräume sollen im Herbst oder Winter folgen.

    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Geschäftsführer Christopher Wertz im Gespräch mit ka-news.de.
    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Geschäftsführer Christopher Wertz im Gespräch mit ka-news.de. Foto: Thomas Riedel

    Erste Events zu Pfingsten und im Juli

    Für das Pfingstwochenende besteht bereits eine Nutzungsvereinbarung. Gemeinsam mit der Brauerei Wolf plant Fächerbräu das Karlsruher Brauereifest. Am 11. Juli steht eine weitere Aktion im Rahmen der "Langen Nacht der Brauereien" auf dem Programm. Bislang betreibt Fächerbräu nur mobile Ausschankstationen auf Veranstaltungen und beliefert verschiedene Gastronomiebetriebe.

    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen.
    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Foto: Thomas Riedel

    Von der Kuckucksbrauerei zur eigenen Braustätte

    "Wir sind eine sogenannte Kuckucksbrauerei", erklärt Wertz. "Das bedeutet, wir mieten uns zum Brauen bei anderen Privatbrauereien in der Region ein." Bereits im "Brauhaus 2.0" verwendet das Team eigene Zutaten wie Hopfen, Malz und Hefe – nun soll die Produktion in eine feste, eigene Braustätte übergehen.

    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Geschäftsführer Christopher Wertz im Gespräch mit ka-news.de.
    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Geschäftsführer Christopher Wertz im Gespräch mit ka-news.de. Foto: Thomas Riedel

    Faire Preise, eigene Küche – Fokus auf Regionalität

    Auch für den kulinarischen Teil gibt es Pläne: "Wir sind im Gespräch mit potenziellen Gastronomie-Unterpächtern", so Wertz. "Alternativ haben wir gelernte Köche im eigenen Team." Beim Preisniveau wolle die Brauerei auf Fairness setzen: "Wir brauen im kleinen Maßstab – wie unser Vorgänger hier vor Ort – und bieten Bio-Qualität. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal in Karlsruhe."

    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Geschäftsführer Christopher Wertz im Gespräch mit ka-news.de.
    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Geschäftsführer Christopher Wertz im Gespräch mit ka-news.de. Foto: Thomas Riedel

    Grünes Konzept: Nachhaltigkeit im Fokus

    Fächerbräu legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Zum Einsatz kommen regionale Zutaten und Ökostrom der Stadtwerke. Erste Schritte in Richtung grünes Biergarten-Ambiente sind bereits sichtbar: Im Außenbereich wurden Hopfenbuchen gepflanzt, eine Hopfenranke soll künftig das Gelände zieren. Die Hopfenernte ist Teil eines geplanten "Hopfenzupferfests".

    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen.
    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Foto: Thomas Riedel

    Die Pläne für die Zukunft seien laut Geschäftsführer vielfältig: Bierverkostungen, Braukurse, Führungen durch die eigene Brauerei oder Live-Übertragungen von Fußballspielen sollen das Angebot abrunden. „Aus der Location kann man einiges machen“, sagt er abschließend.

    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Geschäftsführer Christopher Wertz im Gespräch mit ka-news.de.
    Fächerbräu will ins Brauhaus 2.0 in Knielingen einziehen. Geschäftsführer Christopher Wertz im Gespräch mit ka-news.de. Foto: Thomas Riedel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden