"Wir haben Karlsruhe als Etappen-Ort auf dem Weg nach Straßburg ausgewählt, weil die Stadt den vom Bundesumweltministerium ausgeschriebenen Wettbewerb zur Förderung des Fußgänger- und Radverkehrs gewonnen hat. Unter dem Motto 'Kopf an - Motor aus. Für Null CO² auf Kurzstrecken' wird bis August für den Rad- und Fußverkehr geworben. Die Kampagne unterstützt die Aktivitäten des Naturathlons, der sich für den naturverträglichen Sport einsetzt, für das Naturerlebnis wirbt und für den Erhalt der Naturschutzgebiete einsetzt“, sagte Thomas Gemein als Organisator der Veranstaltung vom Bundesamt für Naturschutz.
Die Radler sind zuvor entlang des Grünen Bands (Eiserner Vorhang) durch Ungarn, Slowenien, Slowakei, Österreich und die Tschechische Republik gefahren. Die Karlsruher können am Samstag die Sportler auf den letzten 13 Kilometern begleiten. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Wasserwerk nördlich von Karlsruhe .
Projekt erinnert an Öffnung des Eisernen Vorhangs in Ungarn vor genau 20 Jahren
Von dort aus geht es zum Marktplatz. Dort werden Infostände rund um das Thema Fahrrad, Sport und Natur aufgebaut sein. Auf der Naturathlon-Bühne werden Shows und Verlosungen statt finden. Ab 20 Uhr sorgt die Rockabilly Band "BoppinB" für Unterhaltung, so die Pressestelle des Bundesamts für Naturschutz.
Der "Naturathlon 2009“ findet vom 19. bis 30. August statt. 24 Sportler aus den sechs Anrainerstaaten Deutschland, Österreich, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn des zentraleuropäischen Grünen Bands folgen mit dem Fahrrad dessen Verlauf. Der Startschuss fällt am 19. August im ungarischen Sopron. Auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde dort, an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn, der Eiserne Vorhang erstmals durchbrochen. Das europäische Grüne Band bildet eine 12.500 Kilometer lange Biotopverbundachse mit großen, unberührten Naturgebieten.