Aktualisierung, 27. Juni: Termin für die Erneuerung steht fest
Am 30. Juni beginnt die Erneuerung der beschädigten Fahrbahnbereiche und der Austausch der Schutzplanken. Das kündigt die Autobahn GmbH in einer Pressemitteilung an. Die Arbeiten sollen abschnittsweise und überwiegend zu verkehrsarmen Zeiten erfolgen, um die Auswirkungen auf den Verkehr möglichst gering zu halten. Bis zum 6. Juli sollen sie abgeschlossen sein. Zur Umsetzung müssen unterschiedliche Fahrbeziehungen im Bereich des AK Walldorfs zeitweise gesperrt werden.
- 30. Juni: kurzzeitige Sperrungen zwischen 9 und 15 Uhr
- 30. Juni: zwischen 20 und 24 Uhr
- 1. bis 04. Juli: jeweils zwischen 0 und 6 Uhr und zwischen 20 und 24 Uhr
- 5. Juli: zwischen 0 und 6 Uhr
Betroffen sind die folgenden Fahrbahnbeziehungen:
- Nebenfahrbahn der A5 (Fahrtrichtung Frankfurt/Mannheim)
- Auffahrt von der A6 auf die A5 (von Mannheim Richtung Frankfurt)
- Hauptfahrbahn der A6 am AK Walldorf Richtung Mannheim
- Von der A5 auf die A6 (von Karlsruhe Richtung Mannheim)
Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird die Geschwindigkeit auf der Parallelfahrbahn der A5 bis zum Abschluss der Instandsetzungsarbeiten auf 60 kmh reduziert. Regulär gelten dort tagsüber 80 kmh, nachts 120 kmh.
Autobahn GmbH kündigt Reparaturarbeiten an
Der LKW war gegen 12.30 Uhr aus Karlsruhe kommend unterwegs und nutzte die Parallelfahrbahn in Fahrtrichtung Heidelberg, als er aus bislang ungeklärter Ursache verunglückte und Feuer fing. Der LKW-Fahrer kam dabei ums Leben (hier geht es zum vollständigen Bericht).
Die Flammen verursachten eine massive Rauchentwicklung, sodass sowohl die A5 als auch die A6 am AK Walldorf zeitweise vollständig gesperrt werden mussten.
Durch den Brand wurden auf der die Fahrbahndecke, die Entwässerungseinrichtungen sowie Schutzplanken stark beschädigt
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest kündigte an, die Instandsetzung "so schnell wie möglich" durchzuführen. Ein konkreter Termin sowie Angaben zu den Kosten stehen noch aus. Auf dem betroffenen Streckenabschnitt gilt vorübergehend eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h – tagsüber sind dort normalerweise 80 km/h, nachts 120 km/h erlaubt.