Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Freiburg: Mühlburger Gespräche - Arbeiten in einer alternden Gesellschaft

Karlsruhe/Freiburg

Mühlburger Gespräche - Arbeiten in einer alternden Gesellschaft

    • |
    • |
    Im südbrandenburgischen Finsterwalde werden über 50-Jährige für ihren neuen Arbeitsplatz in der "Fabrik für Ältere" ausgebildet (Archivfoto vom 5.3.2007).
    Im südbrandenburgischen Finsterwalde werden über 50-Jährige für ihren neuen Arbeitsplatz in der "Fabrik für Ältere" ausgebildet (Archivfoto vom 5.3.2007).

    Die "Mühlburger Gespräche" finden im Rahmen des Projekts Q-Ageing statt. Q-Ageing wird gemeinsam vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze) und dem Aktivbüro im Amt für Stadtentwicklung Karlsruhe im Stadtteil Mühlburg umgesetzt. Unterstützt wird das Projekt  vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union.

    Am Montag, 20. September, findet um 19.30 Uhr in der Rheinhafen GmbH, Werftstrasse 12, 76189 Karlsruhe die Veranstaltung "Alter(n)smanagement – wie können Potentiale älterer Arbeitnehmer besser genutzt werden?" statt. Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Beratung diskutieren Strategien betrieblichen Altersmanagements. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen. Diese sollen für die Herausforderungen durch Alterung der Belegschaft bei gleichzeitigem Fachkräftemangel sensibilisiert werden.

    Die Frage nach dem Arbeitsmanagement im Alter ist aber nur ein Aspekt, der bei den "Mühlburger Gesprächen" thematisiert wird. Weiterbildungsmöglichkeiten, lokale Beteiligungsmöglichkeiten, Ältere mit Migrationshintergrund und Altersbilder werden im Laufe der Veranstaltungsreihe ebenfalls aufgegriffen.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung am 20. September erhalten Sie bei Katharina Plutta, Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung, 076/4781276 und auf www.muehlburg-live.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden