Die MS-Karlsruhe wurde durch die Oberwinter GmbH bei Remagen gebaut und im Jahr 1972 in Betrieb genommen. Sie fuhr von Karlsruhe aus bis nach Speyer, Straßburg, Heidelberg und Worms. "Aufgrund neuer Sicherheitsvorschriften wäre es nicht mehr wirtschaftlich gewesen, das alte Schiff weiter zu betreiben" sagt Alexander Schwarzer, Geschäftsführer der Rheinhäfen. "Wir hätten zusätzliche Evakuierungsflächen schaffen müssen und dadurch weniger Passagiere transportieren können."
Platz für bis zu 600 Fahrgäste
Das alte Fahrgastschiff konnte bis zu 250 Personen transportieren. Das neu erworbene Schiff hat Platz für insgesamt bis zu 600 Personen, davon 350 im Innenraum. Es wurde 1989 auf der Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf gebaut. Das Schiff ist 46 Meter lang und 10,5 Meter breit. Sein Tiefgang beträgt 1,20 Meter. Bis zur Inbetriebnahme am Samstag, 27. März, um 16 Uhr nehmen die neuen Betreiber noch umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten an dem Schiff vor. Laut Schwarzer werden die Polster und Teppiche erneuert sowie Toiletten, elektrische Anlagen und Versorgungsanlagen modernisiert.
Letzte Fahrten im Dezember
Der Kauf des Schiffes kostete nach Angaben von Schwarzer etwa 2 Millionen Euro. Die Renovierung würde einen kleineren sechsstelligen Betrag erfordern. Was mit der alten MS-Karlsruhe geschehe, stehe noch nicht fest. In den nächsten sechs Wochen würde aber darüber entschieden.
Auch das "neue" Ausflugsschiff wird unter dem schon bekannten Namen "Karlsruhe" auf Fahrt gehen. Der neue Schriftzug hat bereits die "Wappen von Bonn" ersetzt. Wer noch einmal eine Fahrt auf der alten "MS Karlsruhe" erleben will, muss sich beeilen. Am 28. und 29. November geht es nach Speyer. Am 2. und 3. Dezember findet je eine Seniorenfahrt und am 6. Dezember zwei Nikolausfahrten statt. Die endgültig letzte Fahrt im Dienste der Karlsruher Rheinhäfen findet am Sonntag, 13. Dezember, um 14.30 Uhr statt.