Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gesundheitsförderung durch gesunde Ernährung. Damit werde laut Pressemitteilung auch dem Aspekt Rechnung getragen, dass die Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der großen Volkskrankheiten wie Diabetes Typ 2 und Fettstoffwechselstörungen hat. Der Gesundheitsforschungsrat (GFR) des BMBF analysiert die Gesundheitsforschung in Deutschland und berät das BMBF unter anderem bei der Gestaltung des Gesundheitsforschungsprogramms. Der wissenschaftliche Ausschuss des GFR der nicht-universitären Forschungseinrichtungen identifiziert neue Themenfelder, sorgt als Kommunikationsplattform für eine möglichst gute Koordination und den Meinungsaustausch der verschiedenen Forschungsinstitutionen untereinander. Das MRI, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, mit Standorten in Kiel, Kulmbach und Detmold sowie derzeit noch in Münster und Hamburg, hat seit 1. Januar 2008 die Nachfolge des Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel übernommen.
Karlsruhe