Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Monika Braun: Museumspädagogin im Naturkundemuseum

Karlsruhe

Monika Braun: Museumspädagogin im Naturkundemuseum

    • |
    • |
    Monika Braun
    Monika Braun Foto: pr

    Schon früh entdeckte die jetzige Mutter eines neunjährigen Sohnes ihre Leidenschaft für ein weiteres Fachgebiet: den Schutz von Fledermäusen. Direkt nach dem Abschluss ihres Biologie-Studiums an der Heidelberger Universität im Jahre 1973, engagierte sich Monika Braun im Forschungsprojekt "Fledermausschutz-Programm Nordbaden".

    Von '83 bis '87 war die Diplom-Biologien dann wieder in verschiedenen Institutionen der Fächerstadt tätig. Sie erstellte Gutachten für die Bezirksstelle Naturschutz, absolvierte ein Volontariat an den Landessammlungen für Naturkunde(heutiges Naturkundemuseum) und beteiligte sich an Forschungsprojekten der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. Seit '87 ist die Museumspädagogin fest am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe angestellt.

    Sie organisiert dort unter anderem Sonderausstellungen, schreibt wissenschaftliche Veröffentlichungen und arbeitet an Dauerausstellungen und Forschungsprojekten mit.

    Ihre ganz besondere Aufmerksamkeit widmet die Naturliebhaberin dabei stets den Fledermäusen. So unterstützt sie nicht nur diverse Forschungsprojekte und ist Herausgeberin des "Flattermann" und der "Maus" - Mitteilungsblätter für Fledermauskundler. Sie leitet zudem auch die Koordinationsstellen Fledermausschutz Nordbaden sowie Deutschland, ist Vorstandsmitglied in der AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Wildlebende Säugetiere Baden-Württemberg.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Lang, schlank, freundlich.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Zuverlässigkeit, meine Energie und mein Talent zum Organisieren.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Ungeduld.

    Was würden Sie im Leben noch gerne erreichen?
    Dass ich Familie und Beruf zu meiner eigenen Zufriedenheit vereinigen kann.

    Was schätzen Ihre Freunde am meisten an Ihnen?
    Dass sie sich auf mich verlassen können und dass ich für sie da bin, wenn sie mich brauchen.

    Was hassen Ihre Feinde am meisten an Ihnen?
    Habe ich Feinde? Keine Ahnung. Vermutlich meine Sturheit bzw. den Dickkopf.

    Was macht Sie total wütend?
    Ungerechtigkeit, Unfreundlichkeit/Gewalt gegen Kinder.

    Drei Dinge die Sie auf eine einsame Insel mitnehmen wollen?
    Schreibzeug und Papier, Bücher.

    Wenn der Tag 48 Stunden hätte, was würden Sie mit der gewonnenen Zeit anfangen?
    Lesen, Musik hören, endlich wieder etwas Sport treiben.

    Wenn Sie einen Tag im Leben mit jemandem tauschen könnten - wer wäre das?
    Würde nicht tauschen wollen.

    Warum sollte man in Karlsruhe leben?
    Karlsruhe ist eine Stadt mit Technologie- und Forschungseinrichtungen und liegt im Grünen in der Nähe zum Kraichgau, Schwarzwald und Elsass.

    Was sollte man an Karlsruhe ändern?
    Die Vermarktungsstrategie ändern, sich besser präsentieren.

    Welches sind für Sie die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Willy Brandt.

    Was würden Sie tun, wenn Sie "König/in" von Deutschland wären?
    Soziale Gerechtigkeit verbessern, Natur- und Umweltschutz verstärken.

    Wer soll Deutschland in naher Zukunft regieren?
    Menschen, die sich für das oben genannte Thema einsetzen.

    Drei Personen, auf die die Welt nicht verzichten kann / konnte?
    Martin Luther King. Albert Einstein, Olof Palme.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden