Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Monatsumfrage: Wie männlich ist Karlsruhe?

Karlsruhe

Monatsumfrage: Wie männlich ist Karlsruhe?

    • |
    • |
    Wie männlich ist Karlsruhe?
    Wie männlich ist Karlsruhe? Foto: NinaMalyna/Fotolia

    Zumindest unter der Woche sind sie unter sich: die Männer an Karlsruhes größter Hochschule. Gut 75 Prozent der derzeit am KIT eingeschriebenen 22.500 Studierenden ist nämlich männlich. An der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft sind es sogar gut 80 Prozent. Was bleibt da anderes übrig, als am Wochenende mit dem Zug nach Heidelberg zu nehmen, wo von den 26.800 Studenten über 15.300 weiblich sind? So wird es zumindest Erstsemestern manchmal empfohlen.

    Mehr Männer als Frauen in der Innenstadt

    Auch in einigen Stadtteilen sind die Männer klar in der Überzahl: von den 18.723 Einwohnern der Oststadt sind über 10.000 männlich. In der Innenstadt (Ost und West zusammen) wohnen bei 15.574 Einwohnern 1.500 mehr Männer als Frauen. Kein Wunder: Karlsruhe brüstet sich schließlich damit, eine der wichtigsten IT-Regionen Deutschlands zu sein - und Fachbereiche wie Informatik oder Elektrotechnik gelten eben immer noch als Männerdomänen, in denen der Frauenanteil eher gering ist.

    Außerdem: Spricht nicht auch die Geschichte für Karlsruhe als Männerstadt? Von hier wurde nicht nur die erste deutsche E-Mail versandt, auch der Erfinder des modernen Automobils, Carl Benz, kam schließlich in Karlsruhe-Mühlburg zur Welt.

    Bertha Benz war die erste Autofahrerin der Welt

    Soweit richtig. Allerdings gilt seine Frau, Bertha Benz, als die erste Autofahrerin. Während ihr Mann über Testfahrten nicht hinaus kam, wagte sie die erste längere Fahrt mit einem Auto überhaupt. Außerdem hätte ihr Mann seinen Motorwagen ohne ihre finanzielle Unterstützung vermutlich gar nicht erst erfinden können.

    Auch der inoffizielle Titel Internethauptstadt spricht nur bedingt für Karlsruhe als Männerstadt. Zwar sind Frauen in IT-Berufen immer noch unterrepräsentiert, Männer und Frauen nutzen das Internet inzwischen aber etwa gleich oft. In sozialen Netzwerken haben Frauen sogar die Nase vorn. Männer punkten in der Statistik dagegen eher mit Technik als Statussymbol.

    Betrachtet man die Gesamteinwohnerzahl Karlsruhes, bleibt vom Klischee der Männerstadt ebenfalls nicht viel übrig. Mit rund 50,5 Prozent Frauenanteil hat das weibliche Geschlecht hier einen kleinen Vorsprung- trotz Abweichnungen in einzelnen Stadtteilen.

    Ist das Klischee von der Männerstadt Karlsruhe also falsch? Wie männlich ist Karlsruhe? Dieser Frage werden wir in der Januar-Ausgabe von ka-news zum Blättern nachgehen. Und wir möchten Ihre Meinung dazu hören - stimmen Sie ab!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden