Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stutensee: Mobbing: Wenn Kinder Angst vor den Mitschülern haben

Stutensee

Mobbing: Wenn Kinder Angst vor den Mitschülern haben

    • |
    • |

    Bei welchen dieser Phänomene ist möglicherweise Mobbing die Ursache? Und was gehört noch zum normalen Schüleralltag mit den üblichen Rangeleien. Diesen Fragen wird die Diplom-Psychologin Heike Jores mit dem Vortrag „Mobbing in der Schule“ am 4. Februar auf den Grund gehen. Mobbing hat viele Gesichter und wird meist sehr subtil betrieben. Das macht es für Außenstehende wie Eltern, Lehrer oder Mitschüler oft schwierig, Mobbing zu erkennen und richtig zu deuten. Die Unsicherheit ist groß. Ist Mobbing erkannt, fühlen sich viele von der Frage überfordert, wie man damit umgeht. Diese Unsicherheit wiederum führt regelmäßig dazu, dass von Außen nicht eingegriffen wird und Mobbing weitergehen kann. Der Vortrag im Rahmen des Bildungsprogramms des FamilienBüros der Stadt Stutensee richtet sich in erster Linie an Eltern von Schulkindern jeder Altersklasse, aber auch an Lehrkräfte. Er gibt Informationen zum Phänomen „Mobbing“, zu Warnsignalen, Folgen und eigenen Handlungsmöglichkeiten. Weiterhin werden Ansprechpartner genannt, die eingeschaltet werden können oder sollten. Der Vortrag mit anschließender Diskussion beschränkt sich auf das Mobbing unter Schülern, vermeintliches Mobbing durch Lehrer wird dagegen nicht Thema des Abends sein. Der Vortrag in der Richard-Hecht-Schule im Stadtteil Spöck beginnt um 19.30 Uhr. Er wird vom FamilienBüro in Kooperation mit der Richard-Hecht-Schule und der Schulsozialarbeit Stutensee angeboten. Der Eintritt ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden