Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Mittelalterlich Spectaculum

Karlsruhe

Mittelalterlich Spectaculum

    • |
    • |

    Genau ins 13. Jahrhundert sollen die Besucher zurückversetzt werden. Ein "außergewöhnliches" Spektakel mit ungefähr 600 Mitwirkenden und 80 Ständen rund um den Schlossplatz verspricht der Veranstalter. Zusätzlich zum Genuss des kulinarischen Angebots mit "schmackhaften Speisen und Getränken" können sich die Gäste von Handwerkern in die Glasbläserei, Schmiedemeisterei, Buchbinderei und Waffenschmiedekunst einweihen lassen und die Produkte dann käuflich erwerben. Doch aufgepasst: Gezahlt wird natürlich nicht in der "neuzeitlichen" Euro-Währung, sondern in festeigenen Spektakel-Goldtalern mit Wechselkurs eins zu eins.

    Kein reiner Markt, ein richtiges Kulturfestival

    "Das Spectaculum ist jedoch kein einfacher mittelalterlicher Markt, sondern ein großes Kulturfestival", betont Pressesprecher Edwin Ball gegenüber ka-news. So erwarten die interessierten Festbesucher über den Markt hinaus ein umfangreiches Programm für Kinder, ein Heerlager der freien Ritter und wilden Horden, Shows auf der Großbühne sowie professionelle Ritterkämpfe.

    "Samstag ist der ultimative Höhepunkt des Festivals mit einer umfangreichen Abendveranstaltung, dem Traumspektakel", so Ball weiter. In dem mittelalterlichen Varieté präsentieren sich facettenreiche Künstler aller Sparten mit ausgefallenem Mittelalterprogramm. Man munkelt sogar Feuerspeier sollen den langen Fußmarsch auf sich nehmen und beim Fest ihre Künste vorführen: Das lässt wohl keinen kalt.

    Der Pestumzug: Düster und ergreifend

    Bekannte Mittelalterkünstler werden erwartet (Foto: pr)

    Nach dem anschließenden allabendlichen Konzert mit Künstlern wie Saltatio Mortis, Cultus Ferrox, Faun und Schelmisch zeigen sich morgen dann auch die dunklen Seiten des Zeitalters zwischen Antike und Neuzeit. Während tausend Fackeln und Kerzen den Schlossplatz illuminieren, verkündet der Marktvogt den potentiellen Alptraum aller Zeitreisenden: "Die Pest ist ausgebrochen".

    Der düstere Pestumzug vermochte es bei anderen Veranstaltungen bisher auch bei den abgebrühtesten Festbesuchern Gänsehaut hervorzurufen und Schweiß auf die Stirn zu treiben. Das wird wohl auch diesmal nicht anders sein. "Der Sonntag ist allerdings zum Abschluss ein richtiger Familientag mit Familienvarieté", so Ball, "Hier findet deshalb dann auch kein Pestumzug statt".

    Mittelalterliche Ausstellung im Badischen Landesmuseum

    Zeitgleich zum Spectaculum auf dem Schlossplatz ist im Badischen Landesmuseum noch bis zum 15. Oktober die Ausstellung "Zwischen Burg, Stadt und Kathedrale- Leben im Mittelalter" zu sehen, die mit mittelalterlichen Kunstschätzen aufwartet und deren Pforten für alle Interessierten offen stehen.

    "Ins schöne Badische, nach Karlsruhe, sollte das Fest schon immer mal kommen; da bot es sich das natürlich an, als das Landesmuseum auf uns zugekommen ist", freut sich Ball und wirbt, "Alles in allem ist unser Fest ein richtig großes, schönes Festival rund ums Mittelalter, das man einfach einmal gesehen haben muss."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden