Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Mit High-Tech der Bildung entgegen

Karlsruhe

Mit High-Tech der Bildung entgegen

    • |
    • |

    Der Medienbus ist neben den stationären Angeboten der Stadtbibliothek und den Stadtteilbibliotheken eine weitere Möglichkeit, sich zu informieren, aber auch unterhalten zu lassen. Vor allem sollen damit Menschen angesprochen werden, die die stationären Angebote nicht wahrnehmen wollen oder können. So wird der Medienbus seinem Auftrag gerecht, den Eidenmüller zitierte: Bildung und Kultur für alle möglich zu machen. Wünsche von den Nutzern würden aufgenommen, so der Bürgermeister weiter und möglichst schnell ins Programm aufgenommen.

    Ab kommenden Montag werden die Stadtteile angefahren

    Blick in den Innenraum: Neu ein-gerichtet und ausgestattet (Foto: ka-news)

    Die technischen Daten sind beeindruckend: Zwölf Meter Lang, 2,5 Meter breit, über drei Meter hoch. Über 250 Pferdestärken sorgen dafür, dass dem Bus auch nicht die Puste ausgeht, wenn er die zu den Bergdörfern hinauf fährt - und dies für die nächsten 15 bis 20 Jahre, wie Klaus Puls von der EvoBus Setra meinte. Die Firma in Ulm hat den Bus hergestellt und "mediengerecht" umgebaut. Damit es im Sommer erträglich bleibt im Bus, ist auch eine Klimaanlage eingebaut worden. Außerdem gibt es zwei EDV-Arbeitsplätze und eine Toilette im hinteren Bereich. Kosten des Busses: 300.000 Euro.

    Nach der Eröffnung gestern, ist der Bus ab kommenden Montag, 22. bis Mittwoch, 24. April, dann zum ersten Mal auf Stadtteiltournee - zusammen mit Clown Ballito: Montags geht es in Stupferich los (13.30 bis 14.45 Uhr), dann folgen Hohenwettersbach (15.15 bis 16.15 Uhr) und Beiertheim (16.45 bis 17.30 Uhr). Tags darauf dann in Grünwinkel (13.30 bis 14.30 Uhr) und in der Rheinstrandsiedlung (14.45 bis 15.30 Uhr), schließlich in der Nordstadt (17 bis 18 Uhr). Zum Abschluss geht es am Mittwoch in den Rintheimer Hirtenweg (13.30 bis 14.30 Uhr), in die Rüppurrer Tulpenstraße (15 bis 16.15 Uhr) und Rastatter Straße (16.30 bis 17.30 Uhr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden