Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: Mit gutem Beispiel voran: Stärkerer Klimaschutz beim Betrieb landeseigener Gebäude

Stuttgart

Mit gutem Beispiel voran: Stärkerer Klimaschutz beim Betrieb landeseigener Gebäude

    • |
    • |
    Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
    Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

    Die grün-schwarze Landesregierung will den Klimaschutz beim Betrieb der landeseigenen Gebäude vorantreiben und deutlich CO2 senken. Das Kabinett soll dazu heute ein Konzept verabschieden, das Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanzministerin Edith Sitzmann der Öffentlichkeit vorstellen wollen. Bei der CO2-Reduktion spielt der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf den Gebäuden eine wichtige Rolle.

    Bereits bekannt ist, dass der CO2-Ausstoß bei den vom Land betriebenen Gebäuden bis zum Jahr 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 um mindestens 65 Prozent sinken soll. Bis 2040 sollen die Emissionen um mindestens 80 Prozent abgesenkt werden, bis 2050 dann um mindestens 90 Prozent. Damit schreibt die Regierung ein Konzept der grün-roten Vorgängerregierung von 2012 fort. Darin war festgeschrieben, dass der CO2-Ausstoß in Landesgebäuden um 40 Prozent reduziert werden soll bis zum Jahr 2020. Das Ziel wurde übertroffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden