Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: Schulöffnungen Anfang Februar: Kretschmann verteidigt Sonderweg

Stuttgart

Schulöffnungen Anfang Februar: Kretschmann verteidigt Sonderweg

    • |
    • |
    Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) spricht bei einer Landtagssitzung.
    Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) spricht bei einer Landtagssitzung. Foto: Marijan Murat/dpa

    Die Menschen müssten darauf vertrauen, dass die Politik Entscheidungen aus Sachgründen treffe, nicht aus Wahlkampfgründen, sagte Kretschmann. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und er lägen auch nicht weit auseinander in der Beurteilung der Sache.

    Er habe auch keinen Anlass, Eisenmann wahlkampftaktische Gründe in ihrem Kampf für offene Schulen zu unterstellen. Eisenmann hatte in den vergangenen Wochen massiv für die Öffnung der Schulen geworben - auch gegen den Widerstand von Kretschmann.

    Der Umgang mit den Schulen hatte bei den Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag lange Streit verursacht. Insbesondere Merkel hatte darauf gedrungen, Kitas und Schulen bis Mitte Februar noch geschlossen zu lassen.

    Kretschmann will bei Impfstrategie bleiben

    Auch von der bisherigen Impfstrategie möchte Kretschmann nicht abweichen. Er wolle nicht behaupten, dass es reibungslos laufe, aber die Richtung stimme, so der Ministerpräsident. Als Gründe für das verzögerte Impftempo nannte Kretschmann Fehlbuchungen, falsche Dateneingaben und Probleme mit der Hotline. Dennoch "komme man wie geplant voran".

    Eine Flüssigkeit tropft aus der Nadel einer Spritze.
    Eine Flüssigkeit tropft aus der Nadel einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild/Archiv

    Die Opposition hatte in den vergangenen Wochen kritisiert, dass das Impfen in Baden-Württemberg im Ländervergleich zu langsam laufe. Eine Impfkampagne sei aber kein Windhundrennen, sagte Kretschmann.

    Bei der Zahl der Menschen mit Zweitimpfung liege Baden-Württemberg auf Platz eins, statistisch vor Bayern und Nordrhein-Westfalen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden