Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Mehr Wohnraum für Studenten: Studentenwerk baut neues Wohnheim in Karlsruhe

Karlsruhe

Mehr Wohnraum für Studenten: Studentenwerk baut neues Wohnheim in Karlsruhe

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: dpa

    "Die aktuelle Situation am Wohnungsmarkt für Studierende fordert von uns eine nachhaltige Strategie", meint Geschäftsführer Michael Postert in einer Pressemitteilung. Langfristig fehlten in Karlsruhe noch mehrere hundert Wohnheimplätze für Studierende. Das Studentenwerk Karlsruhe bemühe sich - gemeinsam mit seinen Partnern - auch weiterhin die Wohnungssituation für studentisches Wohnen zu verbessern, versicherte die Einrichtung. Das neue Studentenwohnheim sei ein weiterer Schritt in diese Richtung.

    Mergen: "Immer mehr wachsen Campus und Stadt zusammen"

    Mittelfristig muss das Studentenwerk mit dem Peak des doppelten Abiturjahrganges umgehen. Dazu will es zum Wintersemester 2012/13 ungefähr 100 weitere Plätze zur Verfügung stellen können. "Die Exzellenz unserer wachsenden Hochschule muss sich auch in exzellenten Rahmenbedingungen und Services für die Studierenden widerspiegeln", so Horst Hippler, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie.

    Dem Ziel der Studentenstadt Karlsruhe sei das Studentenwerk damit nach eigenen Angaben ein gutes Stück näher gekommen. "Immer mehr wachsen Campus und Stadt zusammen", freut sich Margret Mergen, Erste Bürgermeisterin. "Für 200 Studierende wird Karlsruhe damit als Erstwohnsitz attraktiv. Sie helfen uns dabei, Karlsruhe weiter zur Wissenschaftsstadt zu entwickeln." 

    4.200 Studenten beginnen am KIT ihr Erststudium

    Nicht nur in der Lehre garantierten die Universitäten in Baden-Württemberg so einen international konkurrenzfähigen Wissenschaftsstandort. "Nur, wer eine gute Infrastruktur antrifft, kann sein Studium erfolgreich gestalten“, führt Ministerialrat Hans Reiter beim baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst das Engagement des Ministeriums aus.

    Ab kommender Woche starten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Hochschule für Gestaltung (HfG) ins neue Semester. Am KIT beginnen zum Wintersemester 2011/12 rund 4.200 junge Menschen ein Studium. Mit einer Feier heißt die Elite-Universität ihre Studienanfänger am Freitag, 14. Oktober, in der Schwarzwaldhalle willkommen. Beginn ist um 18 Uhr. Die Auftaktveranstaltung der HfG findet am Mittwoch, 19. Oktober, um 11 Uhr in den Lichthöfen der Hochschule statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden