96 Städte hat "Inrix" nach eigener Aussage untersucht. Dabei zeigt sich: Deutschland rangiert auf Platz drei der staureichsten Länder. Ganze 38 Stunden im Jahr 2015 verschwendete ein Autofahrer laut Studie im Durchschnitt, wenn er auf deutschen Straßen unterwegs war. Nur in Belgien und den Niederlanden standen die Reifen noch länger still.
54 Stunden pro Jahr einfach nur still stehen
Die Fächerstadt schafft es in der aktuellen Studie in die Top drei der staureichsten Städte. Im Schnitt standen Autofahrer in Karlsruhe 2015 ganze 54 Stunden im Jahr im Stau. Damit liegt Karlsruhe in der Stau-Statistik nicht nur über dem landesweiten Durchschnitt, sondern im europaweiten Vergleich noch vor Städten wie München (53 Stunden), Mailand (52 Stunden) oder Paris (45 Stunden). Karlsruhe nimmt in der Liste der verkehrsreichsten Metropolregionen in Europa damit Platz sieben ein.
Die schlimmste Strecke war nach Auskunft von "Inrix" die Strecke zwischen der Anschlussstelle Pforzheim-West und dem Birkenwäldle. Bei freier Strecke, so heißt es in der Studie, lässt sich die rund elf Kilometer lange Distanz in etwas mehr als 12 Minuten überwinden. Zu den Stoßzeiten - vor allem am Freitag gegen 15 Uhr - war hier nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 38 Kilometern pro Stunde möglich.
Eine gute Nachricht gibt es für die Karlsruher Autofahrer: Im Vergleich zum Vorjahr standen sie in Karlsruhe dann doch fast neun Stunden weniger im Stau. An der Spitze der staurreichsten deutschen Städte hat es in der Verkehrsstudie dieses Mal Stuttgart mit ganzen 73 Stunden geschafft. Damit hat die Landeshauptstadt Köln (71 Stunden) überholt.
Der Artikel wurde nachträglich aktualisiert.