Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Pforzheim: Mehr Selbstanzeigen bei Finanzämtern: 1.743 Steuersünder in Karlsruhe

Karlsruhe/Pforzheim

Mehr Selbstanzeigen bei Finanzämtern: 1.743 Steuersünder in Karlsruhe

    • |
    • |
    Bei einer Selbstanzeige besteht die Möglichkeit, straffrei auszugehen. Allerdings müssen Steuersünder dafür komplett reinen Tisch machen. Foto: Jens Büttner/Archiv
    Bei einer Selbstanzeige besteht die Möglichkeit, straffrei auszugehen. Allerdings müssen Steuersünder dafür komplett reinen Tisch machen. Foto: Jens Büttner/Archiv

    "Seit das Steuerabkommen mit der Schweiz Ende letzten Jahres gescheitert ist, sind die Zahlen stark angestiegen. Das zeigt, dass es richtig war das Abkommen abzulehnen. So konnten wir den Druck auf Steuersünder aufrecht erhalten," so Finanzminister Nils Schmid in der Pressemitteillung.

    1.743 Selbstanzeigen im Raum Karlsruhe

    Insgesamt seien 17.045 solcher Selbstanzeigen in Baden-Württemberg seit Beginn der Aufzeichnung im Februar 2010 eingegangen. Dabei sind rund 1,5 Milliarden Euro an Kapitalerträgen nacherklärt worden. Das führt zu zusätzlichen Steuereinnahmen in Höhe von rund 430 Millionen Euro.

    Beim Finanzamt Karlsruhe-Durlach sind allein im Jahr 2013 insgesammt 1.743 Selbstanzeigen erfasst worden. Das Finanzamt ist zuständig für die Bereiche Baden-Baden, Bruchsal, Ettlingen, Karlsruhe und Rastatt. Beim Finanzamt Pforzheim sind in dieser Zeit in der Summe 891 Selbstanzeigen erfasst worden. Das Finanzamt ist zuständig für die Bereiche Calw, Freudenstadt, Mühlacker und Pforzheim.

    "Statt eines anonymen Steuerabkommens mit der Schweiz brauchen wir den automatischen Datenaustausch mit anderen Ländern," so Schmid. Mit den USA hat man das schon geschafft. Jetzt sollen die Regelungen zum Datenaustausch innerhalb der EU ausgeweitet werden. "Am Ende werden wir auch mit der Schweiz ein Steuerabkommen abschließen. Das wird dann aber nicht anonym sein, sondern Steuerhinterziehung durch Datenaustausch wirklich verhindern. Nur so können wir Steueroasen trocken legen," sagte der Finanzminister abschließend. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden