Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Mehr Ganztagsschulen in Durlach? Karlsruher Ortschaftsräte tagen öffentlich

Karlsruhe

Mehr Ganztagsschulen in Durlach? Karlsruher Ortschaftsräte tagen öffentlich

    • |
    • |
    (Archivbild)
    (Archivbild) Foto: cornicious

    Die Neufassung der Friedhofssatzung und der Umbau der Hermann-Ringwald-Halle stehen im Mittelpunkt der Sitzung des Ortschaftsrates Wolfartsweier, der am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wolfartsweier unter der Leitung von Ortsvorsteher Jürgen Morlock tagt. Weiter behandelt wird eine Anfrage der SPD-Ortschaftsratsfraktion zur Gewährleistung der Entscheidungsbefugnisse des Ortschaftsrates.

    Der Ortschaftsrat Wettersbach tagt am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr im Rathaus Grünwettersbach. Unter der Leitung von Ortsvorsteher Rainer Frank geht es zunächst um das Konzept des Nachbarschaftsverbandes zur Aufstellung des Teil-Flächennutzungsplans Windenergie, die Aufhebung des Teilstandortes der Werkrealschule der Oberwaldschule Aue an der Heinz-Barth-Schule Wettersbach sowie die Neufassung der Friedhofssatzung. Eine Anfrage zu einem Nutzungskonzept für das Palmbacher Rathaus hat die SPD-Ortschaftsratsfraktion eingereicht.

    Im Bürgersaal des Rathauses Durlach kommt der Ortschaftsrat Durlach am Mittwoch, 14. November, ab 17 Uhr unter der Leitung von Ortsvorsteherin Alexandra Ries zusammen. Nach Beratungen über die Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung beschäftigen sich die Ratsmitglieder mit der Situation der Durlacher Schulen, der Einrichtung weiterer Ganztagesschulen zum Schuljahr 2013/2014 sowie der Aufhebung des Teilstandortes der Werkrealschule der Oberwaldschule Aue an der Heinz-Barth-Schule Wettersbach.

    Weiter auf der Tagesordnung stehen die Planungen zur Barrierefreiheit im Bereich Bahnhof Durlach/Untermühlsiedlung sowie der Haltestellen am Schlossplatz Durlach. Beraten werden zudem Anträge der Ortschaftsratsfraktion B90/Die Grünen zum Programm des Stadtjubiläums 2015, dem Parken von LKWs im Killisfeld und zu Zugangstoren am Kinderspielplatz Waldshuter Straße/Alte Weingartener Straße.

    Unter Vorsitz von Ortsvorsteher Thomas Tritsch tagt im Bürgersaal des Rathauses Grötzingen am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr der Ortschaftsrat Grötzingen. Neben der Namensgebung für die Gemeinschaftsschule geht es um das Planungskonzept des Nachbarschaftsverbandes zur Aufstellung des Teil-Flächennutzungsplans Windenergie sowie die Änderung der Friedhofssatzung.

    Auf Antrag der FDP-Fraktion beschäftigen sich die Stadteilvertreter mit der Gefährdungssituation "In der Setz/Weingartener Straße" und auf Antrag der CDU-Fraktion mit dem Straßenzustand der Zufahrt zum Naturfreundehaus über die Reithohl. Die SPD-Fraktion hat einen Antrag zur Aufstellung von Sitzbänken im Bereich des AWO-Altenheimes sowie eine Anfrage zur Fahrradüberdachung am Grötzinger Bahnhof eingereicht. Um solar betriebene Wasserumwälzanlagen auf Baggerseen geht es in einer Anfrage der GLG-Fraktion.

    Mit der Standortsuche für die Verlagerung des Grüngutcontainers beschäftigt sich unter der Leitung von Ortsvorsteherin Elke Ernemann der Ortschaftsrat Hohenwettersbach am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Hohenwettersbacher Rathauses. Weitere Beratungspunkte sind die Standortvarianten für die Holzskulptur "750 Jahre Hohenwettersbach" und die neue Friedhofssatzung der Stadt Karlsruhe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden