Für die Veranstaltung hat das Organisationsteam ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, mathematischen Spielereien und unterhaltsamen Präsentationen zusammengestellt. "Die einzelnen Beiträge sind keineswegs abgehoben", erläutert Prof. Dr. Ralph Pollandt, Professor für Mathematik und IT-Organisation an der Fakultät für Architektur und Bauwesen der HsKA, "sondern allgemein verständlich und spannend, denn mit der 'Langen Nacht' der Mathematik wollen wir sowohl Schüler als auch Lehrer, Eltern, Studierende, mathematische Wissenschaftler und alle Interessierten aus der Bevölkerung ansprechen."
Das Jahr 2000 wurde von der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) zum Jahr der Mathematik ausgerufen und die Hochschule hatte damals erstmals zu einer "Langen Nacht der Mathematik" eingeladen - mit großem Erfolg, denn rund 2.000 Besucher hatten dieses Fest der Mathematik besucht. Seitdem wurde alle zwei Jahre eine weitere "Lange Nacht der Mathematik" durchgeführt, mit jeweils ähnlich großer Besucherresonanz.