Dabei gestaltet sie vornehmlich lebensbegleitende Zeremonien von der Geburt bis hin zum Tod. Außerdem gibt die Diplom-Theologin Seminare zur professionellen Trauerarbeit und hält Vorträge zu den Themen Rituale, Trauerkultur und Sterben. Dazu gestaltet sie individuelle Zeremonien beispielsweise für Seelsorger oder Bestatter. "Zeremonien begleiten sowohl Beginn und Ende eines Lebensabschnittes als auch Aussichts- und Wendepunkte des Lebens", so Martina Görke-Sauer, die mit ihrem Angebot, das nebenbei bemerkt unter dem Namen "punktuell" firmiert, bundesweit eine Alternative zum Angebot der Kirchen oder Standesämter bieten möchte.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Neugierig, kreativ, sinnlich.
Was ist Ihre größte Stärke?
Menschenkenntnis, Respekt und Humor.
Was ist Ihre größte Schwäche?
Ungeduld und gutes Essen.
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
Clown, weil ein Clown alles darf und aus Weisheit manches macht. Weil er die Kunst beherrscht, Menschen zum Lachen (und Weinen) zu bringen. Nein, weil es meinen derzeitigen Beruf (Ritualdesignerin) eigentlich gar nicht gibt.
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Nicht wirklich "erwachsen" werden.
Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
Meine Ungeduld.
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Ein gutes Buch, weil ich beim Lesen den Mund halten darf.
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Intolerante Menschen und solche, die sich nicht mehr entwickeln wollen, weil sie so auch andere zu Resignation und Stillstand bringen.
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Sir Peter Ustinov, weil er über einen unglaublichen Scharf- und Weitblick und vor allem Humor verfügt.
Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Musik: "Lambarena - Bach goes Africa". Afrikanische Sänger und Musiker, die Kompositionen von J.S.Bach mit afrikanischen Traditionals verbinden und interpretieren. Film: "Farinelli", weil er lebendig, bunt, voller Musik und traurig ist.
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
A.und B. Pease "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken". Sehr unterhaltsam.
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Als Gans. Sie ist schlau, wachsam, frech und laut.
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
Keine Ahnung, ich möchte gar nicht tauschen.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Die sommerlichen Oleandersträucher auf dem Marktplatz, die zentrale Lage zwischen Pfalz, Elsass und Schwarzwald und die Majolika.
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
Eine sinnvolle Verkehrsplanung, vor allem den sogenannten "Kreisel" am Ostring zu einem echten Kreisverkehr umbauen. Mehr Plätze, die "bewohnbar" sind zum Sitzen, Schauen und Reden. Schlechte Beispiele sind Kronenplatz, ZKM und Schloss Gottesaue.
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Der Künstler Emil Wachter und J.W. v. Goethe. Sie haben Weisheit, Witz und Biss.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
Dazu bewegen könnten mich Landschaften und Dialekte, davon abhalten die Kehrwoche und Engstirnigkeit.
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Schutzengel.
Wie und wo möchten Sie sterben?
Auf einer Waldlichtung im Kreis von Familie und Freunden.
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
Am liebsten beides.