Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Maibaumstellen in Karlsruhe: Stadtteile pflegen auch dieses Jahr alten Brauch

Karlsruhe

Maibaumstellen in Karlsruhe: Stadtteile pflegen auch dieses Jahr alten Brauch

    • |
    • |
    Maibaumstellen in Karlsruhe: Stadtteile pflegen auch dieses Jahr alten Brauch
    Maibaumstellen in Karlsruhe: Stadtteile pflegen auch dieses Jahr alten Brauch Foto: Hans-Joachim Of

    In Daxlanden stellt die Freiwillige Feuerwehr bereits am Sonntag, 29. April, um 11.30 Uhr den Maibaum auf dem Schlaucherplatz auf. Für das Rahmenprogramm sorgen der Musikverein Daxlanden, der Gesangverein Liederkranz Daxlanden und die Ländliche Tanz - und Trachtengruppe Kreis Karlsruhe. Die Organisation liegt nach Angaben der Stadt in den Händen des Bürgervereins Daxlanden.

    Rintheim, Neureut, Grünwettersbach und Stupferich

    In den übrigen Stadtteilen wird am Vorabend zum 1. Mai gefeiert. So lädt der Bürgerverein Rintheim für Montag, 30. April, um 17 Uhr an die Kreuzung Mannheimer Straße/Hirtenweg ein. Mitwirkende sind der Vereinigte Chor Rintheim, die "Schnuffel" des 1. RCC und das Bläserensemble "SchlossBlech".

    In Neureut eröffnet der Stellvertretende Ortsvorsteher Harald Denecken um 19 Uhr vor dem Rathaus das kleine Fest. Den geschmückten Maibaum stellt die Freiwillige Feuerwehr Neureut nach alter Tradition neben dem "Spundenfresser" von Hand auf. Danach lädt der Musikverein noch zu einem kleinen Konzert ein.

    Auch in Grünwettersbach stellen örtliche Vereine unter Federführung der Freiwilligen Feuerwehr Wettersbach einen Maibaum vor das Rathaus. Das Fest, das Ortsvorsteher Rainer Frank um 18.30 Uhr beim Lammplatzbrunnen eröffnet, wird vom Instrumental Musikverein Grünwettersbach begleitet.

    In Stupferich setzt die Freiwillige Feuerwehr um 19 Uhr vor dem Gemeindezentrum eine von Mitarbeitern der Ortsverwaltung und freiwilligen Helfern geschmückte Birkenkrone auf den 18 Meter langen Holzstamm. Ortsvorsteher Alfons Gartner eröffnet die Veranstaltung, die zum 34. Mal in Folge durchgeführt wird. Der Gesangverein "Eintracht" und der Musikverein "Lyra" sorgen für den musikalischen Rahmen, der Ortschaftsrat bewirtet mit Brezeln und Getränken.

    In Hohenwettersbach findet am 30. April um 18 Uhr das alljährliche "Maibaumstellen" auf dem Rathausplatz statt. Ab 18.30 Uhr sorgt das Schüler- und Jugendorchester des Musikverein Hohenwettersbach für musikalische Unterhaltung. Um 19 Uhr wird nach der Festansprache durch Ortsvorsteherin Elke Ernemann der Maibaum durch die Feuerwehr aufgestellt. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden