Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Made in Karlsruhe: So sieht die neue 5-Euro-Münze aus!

Karlsruhe

Made in Karlsruhe: So sieht die neue 5-Euro-Münze aus!

    • |
    • |
    Made in Karlsruhe: So sieht die neue 5-Euro-Münze aus!
    Made in Karlsruhe: So sieht die neue 5-Euro-Münze aus! Foto: Pauline Roßbach

    Sie ist ein kleines bisschen größer als eine 2-Euro-Münze und dafür einen Tick schwerer. Am Montag wurde in der Prägstätte Karlsruhe der Staatlichen Münze Baden-Württemberg (SMBW) eine neue 5-Euro-Münze geprägt. Peter Huber, Leiter der SMBW sprach in diesem Zusammenhang von einem "Meilenstein in der Entwicklung des modernen Münzwesens."

    Bereits im April 2016 wurde erstmals eine Münze mit einem farbigen Polymerring ausgegeben. Der blau ummantelte Kern trägt das Motto "Planet Erde" auf sich. Nun startet eine von der Landesverwaltung gestartet fünfteilige Serie zum Thema "Klimazonen der Erde". Der erste Teil, das Motiv "Tropische Zone" mit einem roten Rand, wird ab 27. April 2017 ausgegeben, die weiteren Teile folgen im Jahresrhythmus.

    "Das Motiv ist ein Hinweis auf die Verletzlichkeit unserer Erde. Unsere Zukunft hängt vom Schutz des Klimas ab", sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Die Ministerin verwies dabei auch auf die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes, die Nachhaltigkeit zu einem zentralen Entscheidungskriterium von Regierungs- und Verwaltungshandeln sowie zu einem Markenzeichen Baden-Württembergs mache.

    Besonders fälschungssichere Münze

    Das Motiv zeigt eine "besondere Vogelperspektive". Wie Sitzmann betont ist die Münze dabei nicht nur schön, sondern auch innovativ. Dank des Polymerrings sei sie so fälschungssicher wie Banknoten. Die ungewöhnliche Optik ist vor allem bei Sammlern beliebt, die erste 5-Euro-Münze war nach Angaben der Landesfinanzministerin schnell ausverkauft. Generell ist sie zwar für den Zahlungsverkehr in Deutschland zugelassen, aber in Realität wird sie nicht zum Bezahlen genutzt.

    Das Motiv der "Tropischen Zone" stammt von der Leipziger Künstlerin Stefanie Radtke, die sichtbar stolz bei der Prägung der ersten 5-Euro-Münze dabei war. Ihr war es wichtig, mit dem Motiv drei Ziele zu erreichen: Den Regenwald mit seinen charakteristischen Bäumen und die Vielfalt der Tiere darzustellen. Bei letzterem konzentriert sie sich aber auf die Welt der Vögel. Zuletzt soll eine kahle Stelle im Kreis des Regenwalds auf die Bedrohung durch die Rodung aufmerksam machen.

    Nach der "Tropischen Zone"-Münze werden bis 2021 noch weitere thematische Münzen folgen. Die weiteren Münzmotive der Serie sind die "Subtropische Zone", die 2018 ausgegeben wird, mit einem orangefarbenen Polymerring. Gefolgt 2019 von dem Motiv "Gemäßigte Zone" mit grünem Kunststoffring, der "Subpolaren Zone" mit türkisfarbenem Ring im Jahr 2020 und abschließend 2021 das Motiv "Polare Zone" mit einem Polymerring in violett. Die fünf Münzen schließen an die innovative 5-Euro-Münze "Blauer Planet Erde" mit dem blauen, lichtdurchlässigen Polymerring an. Diese Münze wurde im April 2016 ausgegeben.

    Bestellung der Münze

    Die Münze ist in Spiegelglanzqualität bei der offiziellen Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (www.deutsche-sammlermuenzen.de) erhältlich. Sammler können die Münze in Spiegelqualität aufpoliert für einen höheren Preis kaufen, der zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht.

    Die Bestellfrist für die neue Serie der 5-Euro-Sammlermünze "Klimazonen der Erde" beginnt am 3. Februar 2017. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert 5 Euro über die Filialen der Deutsche Bundesbank vertrieben. Die Gesamtauflage der Münze liegt bei 2,3 Millionen Exemplaren, davon entfallen 300.000 Stück auf die Spiegelglanzversion.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden