13. Juni, 9.09 Uhr: Rückstau löste sich erst in Abendstunden
Wie die Feuerwehr nun in einer Mitteilung erklärte, ist der Lkw-Fahrer des Kleinlasters massiv in seiner Fahrerkabine eingeklemmt worden. Mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät verschaffte sich die Feuerwehr einen Zugang zum Fahrer.

Nach erster medizinischer Versorgung durch den Rettungsdienst wurde die Fahrerkabine Stück für Stück weiter geöffnet, um den schwerverletzten Fahrer zu befreien. Nach einer weiteren Versorgung im Rettungswagen wurde der Lkw-Fahrer mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Neben der Personenrettung sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Bei dem Unfall sind auch Betriebsmittel ausgetreten und eine Spezialfirma hat die Reinigung der Fahrbahn übernommen.
Der kilometerlange Rückstau konnte sich erst gegen Abend auflösen.
18 Uhr: Lkw-Fahrer schwer verletzt
Auf Anfrage von ka-news.de erklärt die Polizei, dass eine Fahrspur wieder frei befahrbar ist. Der eingeklemmte Fahrer konnte von der Feuerwehr befreit und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer schweren Verletzungen davongetragen habe.
13.55 Uhr: Auffahrunfall zweier Lkws
Wie die Polizei gegenüber ka-news.de erklärt, soll der Fahrer eines Lkws in das Heck eines Sattelzugs aufgefahren sein. Der Fahrer des LKWs und mutmaßliche Unfallverursacher, wurde dabei in seinem Fahrerhaus eingeklemmt. Die Feuerwehr versucht zurzeit noch den Fahrer zu befreien. Die Unfallursache ist bislang noch nicht bekannt.

12. Juni, 13.11 Uhr: Vollsperrung auf der A5 zwischen Karlsruhe-Nord und Bruchsal
Eine Person wurde durch den Unfall eingeklemmt. Nach Angaben der Polizei, sind Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr im Einsatz. Außerdem sei ein Rettungshubschrauber vor Ort.