Die Jugend-Filmtage sind eine Gemeinschaftsaktion von Aids-Hilfe Karlsruhe, AllerleiRauh, Diakonisches Werk im Land- und Stadtkreis Karlsruhe, Kinderbüro der Stadt Karlsruhe mit VIP Beratungstreff, La Vie Mädchentreff, Männerbüro Karlsruhe, Pro Familia, Sozialdienst katholischer Frauen, Wildwasser und Frauennotruf mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Zur Eröffnung wurde der Film "Fickende Fische" gezeigt. Weiter ist der Film "Sommersturm" zu sehen. Vor und nach den Filmen setzen sich die Schüler mit viel Spaß an den Mit-Mach-Aktionen wie Kondom-Show, Kondomführerschein, Sex-Quiz und Baby-Simulator mit dem Thema Sexualität auseinander. Aktuelle Infos, Broschüren, Postkarten, Kleingewinne und Kondome gibt es ebenfalls vor Ort.
Im Vorfeld konnten die Schulklassen eigene Plakatideen zur Aidsprävention entwickeln. Die Gewinnerklasse, die Grund- und Hauptschule Oberhausen-Rheinhausen, erhält den von der AOK Mittlerer Oberrhein gestifteten Hauptpreis in Form von Kinogutscheine. "Mit den Jugend-Filmtagen möchten wir einen öffentlichkeitswirksamen Impuls für die regionale Aufklärungsarbeit setzen", so der Amtsleiter des Gesundheitsamtes Doktor Peter Friebel. 65 Prozent der Jungen und 75 Prozent der Mädchen wurden laut einer Studie der BZgA 2005 von ihren Eltern selbst aufgeklärt. Der Schulunterricht ist für Jungen die meistgenannte, für Mädchen die zweit häufigst angeführte Quelle für Kenntnisse über Sexualität.