ka-news.de

27 Personen aus 15 Parteien: Die Auswahl der Kandidaten in Karlsruhe könnte vielfältiger nicht sein - und alle wollen sie am 14. März in den Landtag einziehen. Doch was unterscheidet die Kandidaten von ihren Mitbewerbern? Und warum sollten die Karlsruher ausgerechnet sie wählen? Die Antworten gibt es mit Klick auf die Kandidatennamen.

  • Alexander Salomon - Die Grünen
    Alexander Salomon, Schloss
    Bild: Verena Müller-Witt
    Karlsruhe ist mehr als mein Wahlkreis – hier bin ich geboren, hier bin ich daheim. Ob im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern oder als begeisterter Radfahrer im Einsatz für unsere Vereine und Wirtschaft – ich bin ansprechbar, gebe Hilfe und packe an. Ich setze mich für Karlsruhe als Wissens- und Kreativstandort ein, da hier die Bedeutung von Kultur, Fortschritt und Technik gemeinsam gesehen und vernetzt wird – mit Lösungen von heute und als Wegbereiter für die Ideen von morgen. Ich streite für Klimaschutz, Gerechtigkeit und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und vertrete die Interessen unserer Stadt mit starker Stimme im Landtag – dabei habe ich stets die Menschen im Blick. Diese Aufgabe will ich auch zukünftig mit viel Tatkraft, Engagement und Leidenschaft für unsere Stadt und unsere Bürgerinnen und Bürger ausfüllen und werbe daher erneut um das Vertrauen der Karlsruherinnen und Karlsruher.
  • Ute Leidig - die Grünen
    Ute Leidig, Schloss
    Bild: Verena Müller-Witt
    Wir stehen vor großen Herausforderungen: beim Klimaschutz, beim Wandel der Wirtschaft und beim sozialen Zusammenhalt. Wir Grünen bieten Lösungskonzepte und konkrete Maßnahmen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Damit Klimaschutz wirkt, Innovation entsteht und das soziale Miteinander funktioniert, müssen Maßnahmen vor Ort, in den Städte und Gemeinden, greifen. Mit meiner Erfahrung als Stadträtin in Karlsruhe und als kommunalpolitische Expertin im Landtag will ich dazu beitragen, dass Politik in Land und Stadt gemeinsam mit den Bürger*innen diese Zukunftsaufgaben angeht. So werden wir – mit Winfried Kretschmann als Ministerpräsident - Karlsruhe und das ganze Land voranbringen.
  • Rahsan Dogan - CDU
    Rahsan Dogan, Schloss
    Bild: Verena Müller-Witt
    Die Karlsruher sollten mich wählen, damit Karlsruhe wieder mit einer starken Stimme im Landtag vertreten ist. Karlsruhe ist im Landtag deutlich unterrepräsentiert. Viele landespolitische Entscheidungen und Entwicklungen können wir daher nicht beeinflussen. Aufgrund meiner fachlichen Kenntnisse als Rechtsanwältin und Erfahrungen als Stadträtin werde ich mich mit Leidenschaft für die Interessen unserer Stadt im Landtag einsetzen.
  • Katrin Schütz - CDU
    Katrin Schütz, Schloss
    Bild: Verena Müller-Witt
    Karlsruhe ist meine Heimat und hier bin ich zuhause. Die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger haben mich als Geschäftsführerin eines mittelständischen Karlsruher Traditionsunternehmens als verlässlichen Partner kennengelernt. Ich weiß um die Bedürfnisse und Nöte der Familien hier und fühle mich mit ihnen verbunden. Ihr Vertrauen in mich als Landtagsabgeordnete war mir immer Verpflichtung, die Anliegen der Menschen aus meiner Region in Stuttgart zu vertreten. Mit meinen langjährigen Erfahrungen – auch als Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium – weiß ich, wie wir Karlsruher in Stuttgart Gehör finden.
  • Meri Uhlig - SPD
    Meri Uhlig, Schloss
    Bild: Verena Müller-Witt
    Immer mehr Menschen wollen anders leben und arbeiten: sozial, ökologisch und gemeinsam. Uns alle verbindet eine tiefe Sehnsucht nach echter Lebensqualität. Ich möchte als Landtagsabgeordnete dafür sorgen, dass gute Ideen in die Parlamente kommen und umgesetzt werden. Soziale Bewegungen, Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbände können nur gemeinsam etwas bewirken. Deswegen müssen die Grabenkämpfe aufhören und die Zusammenarbeit im Vordergrund stehen.
  • Anton Huber - SPD
    Anton Huber, Schloss
    Bild: Verena Müller-Witt
    Seit meiner Geburt bin ich Bürger unserer tollen Stadt. Engagement und der Einsatz für andere ist Teil meiner Lebensphilosophie. Deshalb setze ich mich für meine Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, als Stadtrat und als Ortsvorsteher. Dieses Engagement möchte ich erweitern und zukünftig auch für die Karlsruherinnen und Karlsruher eine starke Stimme in der Landeshauptstadt sein.
  • Paul Schmidt - AfD
    Paul Schmidt (AfD).
    Paul Schmidt (AfD). | Bild: ka-news.de

    Ich bin in Karlsruhe geboren und bin hier zuhause, genau wie meine Frau und unsere Kinder, sodass mir die Zukunft unserer Stadt und unserer Region sehr am Herzen liegt. Deshalb habe ich für die Alternative für Deutschland vor kurzem auch für das Amt des Oberbürgermeisters kandidiert. Seit fast sieben Jahren bin ich Stadtrat und Regionalrat in Karlsruhe und seit fast zwei Jahren in beiden Gremien Fraktionsvorsitzender. Ich kenne die Probleme unserer Stadt und unserer Region und bringe Lösungsansätze und einiges an politische Erfahrung mit. Mein Engagement für Karlsruhe will ich jetzt im Landtag einbringen.
  • Rouven Stolz - AfD
    Rouven Stolz (AfD)
    Rouven Stolz (AfD) | Bild: ka-news.de

    Weil ich die Probleme unserer Zeit ansprechen und dabei auch kein Blatt vor den Mund nehmen werde. Die Politiker der Altparteien sind dazu nicht mehr in der Lage, weil nur noch eigene Interessen und die Interessen der Parteien im Vordergrund stehen. Deutschland war zu lange schon ein Selbstbedienungsladen für die Politiker.
  • Patrik Warren Mahlke - FDP
    Patrik Warren Mahlke (FDP)
    Patrik Warren Mahlke (FDP) | Bild: ka-news.de

    Damit Kompetenz aus 30 Jahren in der freien Wirtschaft in die Politik Einzug hält.
  • Norman Gaebel - FDP
    Norman Gaebel (FDP)
    Norman Gaebel (FDP) | Bild: FDP Karlsruhe

    Weil die Stärkung von Karlsruhe eine meiner Kern-Forderungen ist. Ich bin kein Politiker, sondern nur ein "normaler" Bürger, diese Sichtweise fehlt im Landtag. Ich setze mich für Bürokratieabbau ein, um das Leben der Menschen und Unternehmen zu entlasten. Ich stehe für erstklassige Bildung für alle Menschen, weil nur damit das Aufstiegsversprechen der sozialen Marktwirtschaft erfüllt werden kann und auch die Integration unterschiedlicher ethnischer Gruppen ermöglicht wird. Ich bin ein großer Verfechter des Emissionshandels, der "das Werkzeug" zu einer schnelleren Erreichung der Klimaziele ist.
  • Christina Zacharias - Die Linke
    Christina Zacharias (Die Linke)
    Christina Zacharias (Die Linke) | Bild: ka-news.de

    Weil die Probleme unserer Zeit für mich kein abstraktes Konstrukt sind, sondern mich direkt betreffen und ich mit den Konsequenzen der Politik leben muss. Als Pflegekraft betreffen mich die Einsparungen im Gesundheitssystem. Als junger Mensch werde ich die volle Wucht der Klimakatastrophe spüren, deren Vorboten wir jetzt schon erleben müssen. Als Frau bin ich von einer Politik betroffen, die Frauen nach wie vor benachteiligt und nicht die gleichen Chancen bietet, denn Baden-Württemberg hat die höchste Gender-Pay-Gap Deutschlands und dafür, dass Frauen die Hälfte der Bevölkerung stellen, sitzen viel zu wenig Frauen in den Parlamenten. Mit mir wird der Landtag sozialer, ökologische und feministischer und damit besser als zuvor!
  • Anna Jahn - Die Linke
    Anna Jahn (Die Linke)
    Anna Jahn (Die Linke) | Bild: ka-news.de

    Weil ich für eine menschliche und ehrliche Politik stehe, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert und nicht an den Profiten von Lobbygruppen und Großkonzernen. Ich stehe für eine soziale und solidarische Politik der Chancengleichheit. Außerdem glaube ich, dass es zu wenig Frauen im Landtag von Baden-Württemberg gibt und zu viele der klassischen "studierten" Berufe, ich glaube, dass sich viele Menschen die nicht studiert haben nicht vertreten fühlen, das möchte ich als gelernte Industriemechanikerin ändern.
  • Daniela Schlittenhardt - Bündnis C
    Daniela Schlittenhardt tritt für Bündnis C bei der Landtagswahl 2021 an.
    Daniela Schlittenhardt tritt für Bündnis C bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Schlittenhardt
    Ich stehe gerne im Dienst der Gemeinschaft. Ich habe Karlsruhe zu meinem Zuhause gemacht und versuche daher, das Beste aus der Stadt herauszuholen und seine Schwächen zu Stärken zu machen.
  • Joshua Stock - Die Partei
    Joshua Stock tritt für Die Partei bei der Landtagswahl 2021 an.
    Joshua Stock tritt für Die Partei bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Stock
    Weil die Karlsruher Bürger einen Politiker verdienen, welcher noch nicht Kontakte mit der Wirtschaft pflegt und Konzerninteressen hinterherrennt, sondern ein Rückgrat hat. Ich bekenne klare Haltung für mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und individuelle Freiheitsrechte sowie weniger Faschismus, Korruption in Form von undurchsichtigem Lobbyismus und intransparente Politik.
  • Bernd Föhr - Die Partei
    Bernd Föhr tritt für Die Partei bei der Landtagswahl 2021 an.
    Bernd Föhr tritt für Die Partei bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Föhr
    Als Profi-Wrestler bin ich in der Lage mein Faustrecht zu nutzen und somit auch politische Gegner von meinem Standpunkt zu überzeugen.
  • Rena Thormann - Freie Wähler
    Rena Thormann, Schloss
    Bild: Verena Müller-Witt
    Seit 2009 bin ich bei den Freien Wählern Karlsruhe e.V. aktiv und wurde 2019 zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Immer wieder stellte ich fest, dass auf Landesebene entschieden wird, was sich in der Kommune auswirkt. Dass ich also nun für die Partei Freie Wähler als Landtagskandidatin antrete, ist für mich kein Widerspruch, sondern eine logische Konsequenz aus diesen Erfahrungen. Besonders in meinem Herzensbereich, der Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen stehen gerade jetzt in dieser Pandemie wichtige Entscheidungen an. Als Lehrerin und Praktikerin vor Ort habe ich langjährige Erfahrungen mit dem Bildungssystem und erfahre die Probleme hautnah. Wer mich kennt, weiß, dass ich mich hundertprozentig einbringe, wenn ich für etwas "brenne“. Ich möchte in Stuttgart mitentscheiden, um die Kinder und Jugendlichen, Eltern, Familien aus Karlsruhe engagiert zu vertreten.
  • Saskia Knispel de Acosta - Klimaliste Baden-Württemberg
    Saskia Knispel de Acosta tritt für die Klimaliste Baden-Württemberg bei der Landtagswahl 2021 an.
    Saskia Knispel de Acosta tritt für die Klimaliste Baden-Württemberg bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Knispel de Acosta
    Ich stehe für einen ganzheitlichen interdisziplinären Ansatz für mehr Mitbestimmung der Bürger in und um Karlsruhe. Ich setze mich als Geoökologin zu 100Prozent für konsequenten Klimaschutz in allen Bereichen ein. Ich unterstütze die etablierten Parteien bei der Erreichung des 1.5 Grad Ziels und dabei achte ich besonders auf soziale Gerechtigkeit. Die Karlsruher unterstütze ich auf dem Weg zu einer echten Energiewende, bei mehr Radverkehr und weniger motorisiertem Individualverkehr. Wenn Sie mich wählen, stärken Sie richtig grüne Politik.
  • Markus Schmoll - Klimaliste Baden-Württemberg
    Markus Schmoll tritt für die Klimaliste Baden-Württemberg beider Landtagswahl 2021 an.
    Markus Schmoll tritt für die Klimaliste Baden-Württemberg beider Landtagswahl 2021 an. | Bild: Schmoll
    Das wichtigste Thema in der Politik der nächsten Jahre und Jahrzehnte ist die Klimakrise. Auch die Menschen in Karlsruhe sind von dieser Krise stark bedroht. Leider reagiert keine der im Landtag vertretenen Parteien bisher ausreichend auf die Krise. Die Regierung verschleppt die notwendigen Maßnahmen. Deshalb stelle ich mich zur Wahl: Um hier Druck aufzubauen, die Politik an ihre Verantwortung gegenüber den Bürgern zu erinnern und für Klimagerechtigkeit einzutreten!
  • Andreas Schäfer - Partei der Humanisten
    Andreas Schäfer tritt für die Partei der Humanisten bei der Landtagswahl 2021 an.
    Andreas Schäfer tritt für die Partei der Humanisten bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Schäfer
    Um ein Zeichen für faktenbasierte Politik zu setzen. Statt sich auf veraltete Ideologien zu berufen, steht die Partei der Humanisten für eine moderne Politik, die sich konsequent an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Gerade für eine kleine Partei ist jede Stimme wichtig und ein Signal, dass neue politische Ideen eine Chance verdient haben.
  • Sven Haiber - Partei der Humanisten
    Sven Haiber tritt für die Partei der Humanisten bei der Landtagswahl 2021 an.
    Sven Haiber tritt für die Partei der Humanisten bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Haiber
    Um frischen Wind in den Landtag zu bringen und um Wissenschaftlichkeit und ideologiefreier Politik eine Stimme zu geben. Oft werden Entscheidungen aufgrund veralteter Überzeugungen getroffen, die sich nicht am aktuellen Kenntnisstand orientieren. Als moderne, progressive Partei machen wir Politik auf Basis von Fakten und aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit neuen Erkenntnissen überarbeiten wir auch unsere Positionen. Das sorgt für Transparenz, Glaubwürdigkeit und eine zukunftsgerichtete Entscheidungsfindung.
  • Dirk Uehlein - Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt
    Dirk Uehlein (ÖDP)
    Dirk Uehlein (ÖDP) | Bild: ka-news.de

    Ich kann nichts versprechen, aber ich würde mich dafür einsetzen, dass gute, ehrliche, vorausschauende Politik in Baden-Württemberg verwirklicht wird. Alles, was ich tue beziehungsweise wir tun, muss für alle gut sein (hört sich utopisch an). Es wäre schön, wenn wir mindestens 90 bis 95Prozent der Bevölkerung mitnehmen können.
  • Eike Zimpelmann - Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt
    Eike Zimpelmann (ÖDP)
    Eike Zimpelmann (ÖDP) | Bild: ÖDP Karlsruhe

    Weil ich für eine mutige Politik stehe, die eingetretene Pfade verlässt und die gesellschaftlichen Probleme endlich anpackt. Ich stehe für mehr Mut und mehr Tatkraft als die Landesregierungen der letzten Legislaturperioden. Und ich stehe - wie die ÖDP generell - für firmenspendenfreie Politik.
  • Fabian Gaukel - Volt
    Fabian Gaukel tritt für Volt bei der Landtagswahl 2021 an.
    Fabian Gaukel tritt für Volt bei der Landtagswahl 2021 an.
    Weil mit mir eine neue Art der Politik in den Landtag einzieht; progressiv, pragmatisch und evidenzbasiert. Dabei immer den Fokus auf Europa gerichtet, denn Baden-Württemberg liegt nicht im Südwesten, sondern im Herzen Europas.
  • Michael Vogtmann - Volt
    Michael Vogtmann tritt für Volt bei der Landtagswahl 2021 an.
    Michael Vogtmann tritt für Volt bei der Landtagswahl 2021 an. | Bild: Vogtmann
    Weil die Karlsruher und Karlsruherinnen mutig und intelligent genug sind, um zu verstehen, dass die etablierten Parteien, die jetzt seit vielen Jahrzehnten die Geschicke des Landes lenken, mit ihren Konzepten am Ende sind. Es ist Zeit für neue, junge unverbrauchte Kräfte, die aber nicht für politische Extreme stehen, sondern für Vernunft und Sachlichkeit. Bei der Kommunalwahl in Köln und Bonn haben wir auch unter Beweis gestellt, dass wir genug Potential haben die 5%-Hürde zu nehmen und eben nicht nur eine weitere Kleinstpartei sind.

Bis Redaktionsschluss blieben manche Mails an die Kandidaten unbeantwortet. Sollten diese Antworten die Redaktion erreichen, werden diese nachgereicht und der Artikel aktualisiert. 

Mehr zum Thema landtagswahl-2021: Landtagswahl 2021 in Karlsruhe