Angst vor dem "Ehrenmord" - dieser soll auch heute noch in einigen Ländern der Erde zum Alltag vieler junger Frauen gehören. Eine Angst, gegen die eine Firma in Waghäusel vorgehen will.
Für 57,50 Euro können die Betroffenen ein künstliches Jungfernhäutchen und für 19,90 Euro ein Vaginal-Straffungsgel erwerben. Damit könne man die eigene Jungfräulichkeit vortäuschen und somit den verschiedenen persönlichen, kulturellen oder religiösen Pflichten gerecht werden.

Frauen müssen Blut als Zeugnis ihrer "Jungfräulichkeit" vorweisen
Auch heute noch gilt in manchen Kulturen oder Religionen: Die Frau muss bis zu Ihrer Ehe jungfräulich sein. Zur Überprüfung dieses Zwangs, hält sich die Annahme, dass Blutflecken erkennbar sein müssen, nach dem ersten Verkehr. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte dies im schlimmsten Fall zu einem sogenannten "Ehrenmord" führen.
Bei einem Ehrenmord werden Personen, meist Frauen, getötet , um die "Ehre" der Familie oder Gemeinschaft wiederherzustellen.
In Deutschland wird diese Praxis als Verletzung der Menschenrechte geahndet.
Mythos Jungfernhäutchen - jede zweite Frau blutet nicht
Blut nach dem "Durchdringen des Jungfernhäutchens" ist schlichtweg eine falsche Annahme. Das Frauenmagazin Emma, erklärt, dass jede zweite Frau beim ersten vaginalen Verkehr überhaupt nicht blutet.
Mythos Jungfernhäutchen - KEIN Häutchen, das die Vagina verschließt
Und auch auf der Website von Virgina Care, wird über den Mythos Jungfernhäutchen aufgeklärt, denn das so genannte Jungfernhäutchen ist kein Häutchen, das die Vagina verschließt. Es handelt sich nämlich dabei um eine Ansammlung von Schleimhautfalten, die sich schon vor der Geburt bilden und sich individuell sehr stark in Größe und Form unterscheiden.
Sprich, jedes "Jungfernhäutchen" ist anders. Es gibt auch Frauen, bei denen dieser Schleimhautring, das angebliche "Jungfernhäutchen" bis zur Geburt des ersten Kindes erhalten bleibt, weil er weit und dehnbar ist.
Wie funktioniert die "künstliche" Jungfräulichkeit von Virginia Care?
Die Firma bietet drei Produkte zum Vortäuschen des Jungfernhäutchens (Hymen) an:
1. Künstliche Hymen
Das Produkt soll sich an der Vaginalwand festhaften und anschließend beginnen sich langsam aufzulösen. Während des Geschlechtsverkehrs vermischen sich die Inhaltsstoffe mit der Vaginalflüssigkeit und es kommt in der richtigen Menge Blut heraus, sodass Rückstände auf dem Penis und der Bettdecke sichtbar bleiben.

Das künstliche Hymen soll frühestens 2 Stunden und spätestens 30 Minuten vor dem ungefähr geplanten Geschlechtsverkehr eingeführt werden.
2. Hymen-Kapseln
Die Trocken-Bluteffekt Kapsel sei für den Tag nach der Hochzeit konzipiert worden. Sie soll die Jungfräulichkeit noch ein zweites Mal für die Familie und andere, wo die Tradition dies verlangt, bestätigen.
Die Hymen Kapseln werden 1-3 Stunden vor dem Geschlechtsverkehr eingeführt!
3. Straffungsgel
Das Vaginal Straffungsgel soll die Vagina zu straffen. Mindestens 2 Wochen vorab sollte es einmal am Tag angewandt werden.

Welche Alternativen gab es vor Virginia Care?
Eine unangenehme Operation, Hymenoplasty oder Hymenrekonstruktion genannt, deren Kosten eine Höhe von 2000€ oder mehr betragen können, schien bislang als einziger Ausweg für die betroffenen Frauen. Das erklärt Virginia Care auf der Firmenwebsite. Darum habe man genau diese Produkte auf den Markt bringen wollen.
Blutkapseln statt Verurteilung
Es stellt sich die Frage, ob die Produkte nicht viel mehr die traditionelle und gesellschaftliche Erwartungen an Jungfräulichkeit unterstützen, statt gegen diese nachhaltig vorzugehen.

Produkte sollen zur "Wiederherstellung des Selbstvertrauens und der Würde der Frau" dienen
Virginia Care erklärt gegenüber ka-news.de, dass die Produkte "ausschließlich zur Unterstützung persönlicher Entscheidungen und zur Förderung des Wohlbefindens dienen. Wir rechtfertigen diese ethischen Herausforderungen, indem wir betonen, dass wir Frauen helfen wollen, sicher und selbst bestimmt mit diesen Erwartungen umzugehen."
Es sei ein Produkt, das Frauen die Kontrolle über ihren Körper und ihre Sexualität zurückgibt, in einer Welt, in der diese oft kontrolliert und reglementiert werden.
Kostenfreie Bereitstellung an Beratungsstellen und Vereinen
Zudem soll laut eigenen Aussagen, die Firma international die Produkte auch kostenfrei Beratungsstellen und Vereinen zur Verfügung stellen. Diese Zusammenarbeit ermögliche, umfassende Aufklärungsmaterialien und Programme zu entwickeln, die die gesellschaftlichen und kulturellen Implikationen des Gebrauchs der Produkte verdeutliche.
Aber Virginia Care erkennt Jungfräulichkeits-Zwang an
Doch weiter erklärt die Firma, dass sie darauf abziele, die betroffenen kulturellen und gesellschaftlichen Sensibilitäten in den verschiedenen Regionen schlichtweg zu respektieren, um so ein globales Bewusstsein zu schaffen, das die verschiedenen kulturellen Kontexte anerkennt.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unterstützt werden alle Nationalitäten, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.
- Tel.: 116016
- Online-Beratung: onlineberatung.hilfetelefon.de
- Website: hilfetelefon.de