Diese und andere Fragen werden in zahlreichen Aktionen, Vorführungen und Vorträgen behandelt. Kinder können im Malwettbewerb ihre eigenen verderbniserregenden Bakterien gestalten. Wohingegen die "Großen" den Lebensmittelverderb durch echte Schimmelpilze und Bakterien in Augenschein nehmen. Eine Führung durch das mikrobiologische Labor soll einen Eindruck über die Forschung auf diesem Gebiet verschaffen.
Zudem klären Vorträge über Hygiene bei Lebensmitteln sowie über Vermeidungsstrategien von Schimmelpilzen alltagsrelevante Fragen. Die eigenen fünf Sinne können durch Sensoriktests geprüft werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich durch eine Blutdruck- oder BMI-Messung über den eigenen Gesundheitszustand zu informieren, wie das Max Rubner-Institut mitteilt.