Kein Geringerer als Äthiopiens Wunderläufer Haile Gebrselassie wird über 3.000 Meter an den Start gehen. Der 29-Jährige, dessen Name so manchen Sprecher schon an den Rand der Verzweiflung brachte, zählt zu den besten Lang- und Mittelstreckenläufern der Welt. Nicht wenige halten das 1,64 Meter "kleine" und 50 Kilo leichte Laufwunder sogar für den Allerbesten.
Dieter Baumann hat abgesagt
Gebrselassie ist aber auch in Karlsruhe kein Unbekannter. Hier hält er über 3.000 Meter immer noch den Europahallenrekord, der 1998 als grandioser Weltrekordlauf in die Leichtathletikgeschichte einging und Gebrselassie zum absoluten Liebling des Karlsruher Publikums machte. Jetzt kommt der zweimalige Olympiasieger über 10.000 Meter wieder einmal nach Karlsruhe und die Zuschauer dürfen sich auf einen Athleten freuen, der nicht nur seines Laufstils wegen für Begeisterungsstürme sorgen wird. Gebrselassie ist auch außerhalb der Tartanbahn ein äußerst angenehmer Zeitgenosse.
Einer, der im Normalfall ebenfalls schnell über die 3.000 Meter Distanz kommt, ist Dieter Baumann. Jedoch hat dieser seine Teilnahme am LBBW-Meeting abgesagt. Seine Verfassung sei nicht gut genug und er habe sich entschieden, die Hallensaison zu beenden, ließ Baumann Alain Blondel wissen.
Weltrekordler gegen Olympiasieger
Wer an Hürdensprint denkt, dem fällt sofort der Name Colin Jackson ein. Denn der 36-Jährige hat den Hürdensprint geprägt wie kein anderer. Vier Mal in Folge Europameister über die 110-Meter Hürden, zwei Mal Weltmeister und eine Silbermedaille bei olympischen Spielen stehen für den Mann aus Cardiff zu Buche. Deutschland scheint ein gutes Pflaster für Colins Rekordversuche zu sein, denn sowohl sein noch heute gültiger Weltrekord von 12,91 Sekunden über 110-Meter Hürden, als auch sein Hallenweltrekord über 60-Meter Hürden von 7,30 Sekunden wurde in Deutschland aufgestellt. Jackson beendet seine sportliche Laufbahn und will sich von den Karlsruher Zuschauern mit einem sensationellen Lauf über die 60-Meter Hürden verabschieden.
Bevor sich Jackson in den verdienten Ruhestand zurück zieht, möchte er eine alte Rechnung begleichen. Der Kubaner Anier Garcia erreichte in Sydney 2000, was dem Briten in seiner Laufbahn verwehrt blieb: olympisches Gold. Nun soll es in der Fächerstadt zum Duell der beiden Superstars kommen. Gewürzt wird diese Begegnung durch einen dritten Athleten. Der Deutsche Falk Balzer meldet sich nach seiner Nandrolon-Doping-Sperre wieder zurück und die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie sich der 29-jährige Leipziger gegen die beiden Großen der Hürdenszene beim LBBW-Meeting aus der Affäre ziehen wird.
Närrisches Treiben erwünscht
Damit die Fasnachts-Liebhaber auf nichts verzichten müssen, endet das LBBW-Meeting bereits um 21.15 Uhr. "Wer bereits in Verkleidung kommen möchte, nur zu. Das hebt die Stimmung", lacht Siegfried König, Präsident der Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) Karlsruhe, die zusammen mit dem Badischen Leichtathletikverband das Meeting veranstaltet. Karten für das Leichtathletik-Spektakel zum Preis von 21,50 Euro für die erste und 18,50 Euro, beziehungsweise ermäßigt 13,50 Euro, für die zweite Kategorie können unter der Telefonnummer der Stadtinformation 0721/25000 vorbestellt werden. Außerdem kann ein Bestellschein zum Kauf der Tickets von den Internetseiten des Meetings herunter geladen werden.