Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: LBBW-Meeting begeistert

Karlsruhe

LBBW-Meeting begeistert

    • |
    • |

    1985 fiel unter der Federführung von Bürgermeister Siegfried König der Startschuss für das Meeting. Nur zwei Jahre später sah es aber schon danach aus, dass der Wettkampf nicht mehr stattfinden wird. Der zu hohe organisatorische und finanzielle Aufwand, schien das Meeting wieder sterben zu lassen. Auch die Zuschauerzahlen blieb weit hinter den Erwartungen der Organisatoren zurück. Doch Meeting-Direktor König und sein Team bissen auf die Zähne und können sich jetzt über den runden Geburtstag freuen. Mittlerweile ist das Leichtathletik-Event ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Fächerstadt.

    Gibt es wieder eine Rekordjagd?

    Sorgt Haile Gebrselassie wieder für einen Rekord? (Foto: ka-news)

    Auch die Zuschauer haben das Meeting mittlerweile angenommen. Heute wird der 90.000 Besucher die Pforten der Europahalle durchschreiten. Doch das wird nicht die einzige Ehre für ihn sein, denn der Zuschauer darf sich noch über einen ganz besonderen Preis freuen. Zusammen mit einer Begleitperson wird er für fünf Tagen zu den Olympischen Spielen nach Athen fliegen. Dort wird der Gewinner dann die Leichtathletikwettkämpfe besuchen können. Die Übernachtungen sind selbstverständlich mit inbegriffen. Bislang haben rund 87.000 Besucher das Meeting in Karlsruhe besucht.

    Das LBBW-Meeting hat sich einen Namen in der internationalen Leichtathletikszene gemacht. Im vergangenen Jahr erreichte die Veranstaltung das beste Punkteergebnis in der IAAF-Wertung (International Association of Athletics Federations). Damit rückte das Meeting an die vierte Stelle aller Hallenwettkämpfe weltweit hinter Stuttgart, Lievin und Birmingham. Auch die ein oder anderen Rekordzeiten wurden in der Europahalle aufgestellt. 1988 lief der US-Amerikaner James Butler den noch heute gültigen 200 Meter-Hallenrekord. 1995 verbesserte Dieter Baumann über 3.000 Meter den Europarekord. Der Höhepunkt war sicherlich 1998, als Gebrselassie einen Weltrekord über 3.000 Meter aufstellte.

    Erst die Wettkämpfe in der Halle sehen, dann im TV

    Tim Lobinger wird im Stabhochsprung am Start sein (Foto: ka-news)

    Ob es heute erneut eine Rekordjagd geben wird, bleibt sicherlich abzuwarten. Das Teilnehmerfeld verspricht aber hervorragende Wettkämpfe. Gebrselassie geht über die 3.000 Meter an den Start. Mutola aus Mozambique startet im 800 Meter Lauf. Im Dreisprung werden sich Charles Friedeck und die Kubaner Joandris Betanzos sowie David Giralt gegeneinander messen. Die große "alte" Dame des Sprints, Ottey, tritt im 60 Meter Lauf an. Auch im Stabhochsprung, über die 60 Meter Hürden, im Hochsprung, über die 1.500 Meter oder die 200 Meter - das LBBW-Meeting präsentiert wieder einmal Leichtathletik der Weltklasse.

    Die Veranstaltung wird wohl ausverkauft sein. Es gibt aber noch einige Restkarten an den Tageskarten. Doch diese Tickets werden schnell vergriffen sein. Auch das TV-Interesse am LBBW-Meeting wird in diesem Jahr sehr groß sein. Das DSF wird zwischen 14.45 und 16.30 Uhr live aus der Europahalle berichten. Außerdem zeigt Eurosport ab 19 Uhr eine längere Zusammenfassung der Wettkämpfe in seinem Programm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden