Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Karlsruhe: Landkreis Karlsruhe: An 140 Stellen werden kleinere Fahrbahnschäden beseitigt

Landkreis Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe: An 140 Stellen werden kleinere Fahrbahnschäden beseitigt

    • |
    • |
    Landkreis Karlsruhe: An 140 Stellen werden kleinere Fahrbahnschäden beseitigt
    Landkreis Karlsruhe: An 140 Stellen werden kleinere Fahrbahnschäden beseitigt Foto: mda

    Die Abwicklung erfolgt in der Regel im Rahmen von Tagesbaustellen mit Ampelregelung. Nachts steht dann die volle Fahrbahnbreite der Straße wieder zur Verfügung. Sofern geeignete Umleitungsmöglichkeiten vorhanden sind, kann es im Sinne einer kurzen Bauzeit auch zu einer Vollsperrung kommen, wobei eine örtliche Umleitungsstrecke ausgeschildert wird.

    Die Sanierungsarbeiten haben ein Auftragsvolumen von 1,1 Millionen Euro. Begonnen wurde an der L613 von Ettlingen über Schöllbronn nach Freiolsheim. Im Moment wird auf der L563 bei Karlsbad-Mutschelbach und auf der B35 und B293 bei Bretten und Gondelsheim gearbeitet.

    Bis Ende Oktober werden in folgenden Bereichen Sanierungsarbeiten durchgeführt:

    B3 zwischen Untergrombach und Bruchsal - B10 im Pfinztal B35 von Bruchsal nach Bretten B36 bei Leopoldshafen und bei Rheinstetten B292 bei Östringen B293 von Walzbachtal über Bretten nach Oberderdingen L67 bei Neumalsch L552 zwischen Stettfeld und Odenheim L555 vom Rhein bis Bad Schönborn - Langenbrücken L556 von Forst über Waghäusel nach Reilingen L558 bei Friedrichstal L559 bei Leopoldshafen L559 zwischen Weingarten und Walzbachtal L560 bei Blankenloch L563 bei Karlsbad - Mutschelbach L564 zwischen Neurod und Busenbach L566 zwischen Ettlingen und Rheinstetten L571 bei Wössingen L605 zwischen Ettlingen und Karlsruhe L608 zwischen Neumalsch und Durmersheim L613 von Ettlingen über Schöllbronn nach Freiolsheim L618 bei Oberderdingen L622 in Karlsbad - Langensteinbach L635 zwischen Odenheim und Östringen L638 bei Wiesental

    Aktuelle Verkehrshinweise finden Sie mit dem ka-news Staumelder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden