"Hohe Tarifabschlüsse, gestiegene Energiepreise und stark gestiegene Materialkosten – dies sind nur einige der zahlreichen schwierigen externen Faktoren, mit denen die Verkehrsunternehmen bereits seit längerem konfrontiert sind", teilt der KVV weiter mit.
Wie viel kostet ein Ticket ab dem 1. August?
- Ein 2-Waben-Ticket kostet statt 3,30 Euro dann 3,50 Euro
- Eine 3-Waben-Tageskarte kostet künftig 7 Euro
- Eine Monatskarte für zwei Waben kostet ab August 87 Euro
Nicht betroffen sind zum Beispiel Fahrgäste, die das Deutschlandticket oder das Deutschlandticket Jugend BW nutzen.

Der KVV rät Fahrgästen, sich den Luftlinientarif einmal genauer anzuschauen. "Kundinnen und Kunden, die kein Abo nutzen, können nun noch preisgünstiger reisen. Seit dem 4. Februar erkennt die App wie gewohnt die gefahrene Strecke, vergleicht aber zusätzlich immer den Luftlinien- mit dem Wabentarif und rechnet den günstigeren der beiden Tarife ab", heißt es weiter.
Auch die Funktion "Check-in/ Check-out Baden-Württemberg (CiCoBW)", könnte laut KVV eine Alternative darstellen. Die kann in der App FAIRTIQ genutzt werden und berechnet den Fahrpreis für Fahrten in ganz Baden-Württemberg.
Weitere Infos gibt es bald auf kvv.de/fahrkarten