Starke und selbstbewusste Kinder und eine Gesellschaft mit mehr Kinderbewusstsein - das sind die Ziele von "Hänsel+Gretel". Zur Unterstützung dieser Arbeit hat die GMW Personaldienstleistungen GmbH jetzt erneut 5.000 Euro an die Stiftung gespendet. Seit über 15 Jahren setzt sich "Hänsel+Gretel" dafür ein, den Missbrauch von Kindern zu verhindern und missbrauchten Kindern die benötigte Hilfe zukommen zu lassen.
Im Rahmen der öffentlichen Führungen bietet das Naturkundemuseum eine Sonntagsführung mit dem Thema "Wo kommen all die Fossilien her?" an. Im Fokus stehen berühmte Fundstellen in Deutschland. Los geht es am Sonntag, 27. Januar, um 11 Uhr. Weitere Informationen unter: www.smnk.de
Der Landkreis-Projektchor widmet sich in der neuen Konzertsaison den Te-Deum-Vertonungen von unter anderem Michael Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Das traditionelle Open-Air-Klassik-Konzert in der Klosterruine Frauenalb findet am Sonntag, 21. Juli, statt. Zuvor ist der Chor am 14. Juli in Karlsdorf und am 13. Oktober in Wissembourg zu erleben. Zur Verstärkung werden chorerfahrene Sänger gesucht - weitere Informationen und Anmeldungen bearbeitet Jenny Herb, Amt für Schulen und Kultur, Landratsamt Karlsruhe unter 0721/936 6425 oder per E-Mail: Jenny.Herb@landratsamt-karlsruhe.
"Seit 50 Jahren werden in Karlsruhe 'raffinierte' Produkte aus Rohöl hergestellt - über 750 Millionen Tonnen Mineralölprodukte seit Inbetriebnahme der Raffinerieanlagen Anfang der 60er Jahre", berichtet die Karlsruher Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG (MiRO). Im Jubiläumsjahr 2013 bereitet sich die Raffinerie auf die nächsten großen Aufgaben vor. Dazu zählen die Planungen der nächsten großen TÜV-Inspektion im Werkteil 1 in 2015 und weiterer Großprojekte wie beispielsweise die Aufwertung der ältesten der drei Rohöldestillationsanlagen.
Neuer Mindestlohn fürs Putzen: Ab sofort darf keine der rund 6.240 Reinigungskräfte im Raum Karlsruhe unter neun Euro pro Stunde verdienen. Darauf hat der IG BAU-Bezirksverband Nordbaden hingewiesen. Seit Anfang Januar gelte in der Gebäudereiniger-Branche ein höheres Lohn-Limit. "Egal, ob Unternehmen oder Privathaushalt - für alle heißt es: Wenn Chefs jetzt noch Stundenlöhne von unter 9 Euro zahlen, ist das illegal und sogar strafbar", sagt Wolfgang Kreis.
Nachdem der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident und amtierende EU-Energiekommissar Günther Oettinger jüngst öffentlich für eine weitere Rheinbrücke in Karlsruhe plädiert hat, übt der SPD-Kreisverband Karlsruhe-Stadt harsche Kritik. "Herr Oettinger gibt uns Karlsruhern Ratschläge in Sachfragen, die Brüssel und insbesondere den Energiekommissar überhaupt nichts angehen", klagt der Vorsitzende der Karlsruher SPD, Parsa Marvi. Es wäre angebracht, so Marvi, wenn Oettinger mit dem selben Engagement in Sachen Energiewende aktiv würde und die Verkehrsplanung jenen politischen Akteuren überließe, die die nötige Kompetenz haben und zudem auch zuständig sind.
Von Montag, 21., bis Donnerstag, 24. Februar, lädt die Inventa ihre Besucher ein, Gartenlandschaften in der Messe Karlsruhe zu entdecken. Garten- und Landschaftsbauer präsentieren hierbei in acht Showgärten ihr Können. Erstmals dürfen die Besucher unter dem Stichwort "Publikumspreis" ihren Lieblingsgarten prämieren. Bereits einen Tag vor Messebeginn stellen sich die Showgärten den kritischen Blicken einer Fachjury. Die Gewinner werden am Mittwochabend, 20. Februar, im Rahmen der Eröffnungsfeier prämiert.
Von Donnerstag, 24. Januar, bis Samstag, 9. Februar, rauchen im Ettlinger Tor die Köpfe. Denn dann ist die Mathematik-Mitmach-Ausstellung "Tüfteln und Knobeln" im Center zu Gast. Die rund 40 Experimentierstationen widmen sich Formen, Schattenspielen, Brücken, Türmen oder Kodierungen. "Tüfteln und Knobeln" wurde vom Mathematikum Gießen und der EuroScience entwickelt. Die Wanderausstellung tourt seit Januar 2012 durch ganz Deutschland.