Die Veranstaltung beginnt bereits um 10 Uhr. Der feierliche Auftakt erfolgt dagegen erst um 10. 30 Uhr mit dem Motorradgottesdienst und der anschließenden Motorradweihe. Darüber hinaus hat am Verkehrssicherheitstag die Aufklärung durch Experten über die erhöhten Risiken der zweirädrigen Fortbewegung Priorität. Dies wird durch motorradtypische Situationen sowohl visuell als auch theoretisch demonstriert. Der Spaß am Motorradfahren und das Treffen mit Gleichgesinnten soll dennoch im Vordergrund der Aktion stehen.
Ein weiterer Höhepunkt wird dieses Jahr eine begleitete und geführte Motorradausfahrt in die nähere Umgebung mit französischen und deutschen Sicherheitskräften. Dies ist die ideale Gelegenheit das Fahren in Gruppen zu trainieren. Hierzu werden zuvor auf Bildtafeln Tipps gegeben, die bei der anschließenden Ausfahrt gleich umgesetzt werden können.
Sollte es dennoch zu einem Motorradunfall kommen - wie verhält man sich dann? Auch das wird durch das Deutsche Rote Kreuz thematisiert und praxisnah vorgeführt. Jeder kann in die Situation kommen, an einer Unfallstelle Hilfe leisten zu müssen. Gegen 13 Uhr werden der Rettungsdienst des DRK bei einem realistisch nachgestellten Motorradunfall hierzu wertvolle und überlebenswichtige Tipps geben, insbesondere was die Erstversorgung an der Unfallstelle und Helmabnahme angeht.