Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kunstvoll schwitzen: Erste Majolika-Sauna Deutschlands im Vierordtbad

Karlsruhe

Kunstvoll schwitzen: Erste Majolika-Sauna Deutschlands im Vierordtbad

    • |
    • |
    Kunstvoll schwitzen: Erste Majolika-Sauna Deutschlands im Vierordtbad
    Kunstvoll schwitzen: Erste Majolika-Sauna Deutschlands im Vierordtbad Foto: ps

    "Eigentlich müssten wir 'Bad Karlsruhe' heißen", sagte Bürgermeister Martin Lenz beim Pressetermin. Immerhin fördere die Stadt auf ihrem Gebiet nicht weniger als zwölf Bäder, Saunen und Thermen.

    "Mit dieser Dampfsauna hat die Therme Vierordtbad jetzt noch ein besonderes Schmakerl erhalten", so Lenz. Das "besondere Schmankerl" präsentiert sich mit einer tiefblau schimmernden Decke sowie zwei Wandbildern und einer Keramikskulptur des Künstlers Wolfgang Thiel. Der ließ sich bei der Gestaltung nach eigenen Angaben vom diesigen Bodensee inspirieren.

    "Urteil des Paris" und Gesundheitsgöttin

    "Während meiner Internatszeit in Meersburg lag morgens oft Nebel über dem See - besonders im Herbst und Winter. Man kann dann nur noch Geräusche wahrnehmen und bildet sich leicht Dinge ein", erzählte Thiel. Diese Erfahrung habe den Impuls für seine Arbeit im Dampfbad gegeben. "So wie alte Nebelfantasien kann man auch die Bilder hier im Dampf erleben", meinte der Künstler.

    Die eine Wand zeige drei menschliche Köpfe mit Augen und Händen, die gegenüberliegende Seite das "Urteil des Paris" - die bekannte Szene mit dem goldenen Apfel aus der griechischen Mythologie. Allerdings hat Thiel die Geschlechterrollen hier umgekehrt: "Auf meinem Bild kann Athene mit dem Apfel unter den schönsten Männern auswählen. Es geht um die Kultur des schönen Körpers." Die große gelbe Keramikfigur gegenüber des Eingangs soll Hygeia, die Göttin der Gesundheit, in meditativer Haltung darstellen.

    Manufaktur und Bäder wollen bekannter werden

    "Der Begriff 'Bade- und Saunakultur' werde hier besonders gut greifbar", fand Bürgermeister Lenz. "Ich war mir sicher, dass das ein künstlerisches Highlight wird", freute sich Dieter Kistner, Geschäftsführer der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe. Das Dampfbad sei ein gutes Beispiel für "kunstvolles Renovieren" und passe gut zum Anspruch der Manfaktur: "Tradition bewahren - Innovation fördern". "Durch die Beteiligung an solchen Projekten wollen wir die Majolika an neue Ufer führen, raus in die Republik kommen", so Kistner.

    Auch Oliver Sternagel, Leiter der Bäderbetriebe in Karlsruhe, hofft auf den Werbeeffekt: "Die besondere Gestaltung der Sauna soll das Profil des Vierordtbades schärfen. Ein solches Dampfbad gibt es in Deutschland noch nicht, meines Wissens auch weltweit nicht. Vielleicht haben wir damit auch Türen aufgestoßen für neue Ansätze." Im Zuge der Umbauarbeiten konnten laut Sternagel noch zwei andere Saunen im Bad verbessert werden. Man hätte hier mittlerweile ein Fünf-Sterne-Angebot. "Jetzt fehlen nur noch die beiden Außenbereiche. Für mich gehört das Vierordtbad zu den schönsten Bädern Deutschlands".

    Die Kosten für den Dampfbadumbau beliefen sich nach Angaben des Karlsruher Bäderchefs auf insgesamt 130.000 Euro, davon 50.000 Euro allein für die Majolikakeramik. "Der Abriss der alten Sauna dauerte eine Woche, der Umbau drei weitere", sagt Sternagel. Die Heiztechnik befand sich ursprünglich neben der Sauna, jetzt darunter. Dadurch konnte man den Raum vergrößern. "Wir arbeiten ständig an der Attraktivität des Vierordtbads, um unsere Gäste zu halten", versichert Lenz.

    Weitere Informationen gibt es auf www.ka-baeder.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden