Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kruno Schönhof: Schlagzeuger

Karlsruhe

Kruno Schönhof: Schlagzeuger

    • |
    • |
    Krono Schönhof  Für Profil
    Krono Schönhof Für Profil Foto: pr

    Auch wenn die Eltern anfangs gar nicht begeistert vom Wunsch ihres Sohnes waren, bekam Schönhof durch Beharrlichkeit schließlich seinen Willen und ein eigenes Schlagzeug. Dafür beendete der Junge sogar seine Karriere als Torwart. 1970 kam er nach Deutschland und studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe Schlaginstrumente. Seitdem ist er viel in der Welt herumgekommen und der Name Schönhof ist in der Szene längst ein Begriff. Nach vielen Konzertreisen mit Größen des Jazz und Engagements an einigen Theatern wie dem Badischen Staatstheater Karlsruhe wurde Kruno Schönhof sesshaft. Seine Kompositionen und Schlagzeugbücher sind nicht nur in Kroatien heiß begehrt. Auch in Karlsruhe lernen Nachwuchstalente nach seinen Noten.

    1988 gründete er an der Musikschule in Karlsruhe-Neureut seine erste Schlagzeugklasse. Seitdem fordert und fördert er hier den Nachwuchs aus der Region. Über die Nachfrage kann sich der Meister nicht beklagen. Aus den vielen Schülern die wahren Talente auszugraben, das ist die eigentliche Aufgabe. So freut sich der Lehrer mit seinen Schülern, wenn wieder einer seiner Schützlinge den Weg in eine Band gefunden hat. Das Engagement des Kruno Schönhof reicht aber über das reine Schlagzeuglehren weit hinaus.

    Seine kroatischen Wurzeln hat er nicht vergessen und kümmert sich seit Jahren um den Nachwuchs in Osteuropa. Durch eine Gastprofessur in seiner Heimat leitet er Kurse für Orff- und Schlaginstrumente. Und fast jeder Schlagzeuger - ob Anfänger oder Profi - stolpert beinahe zwangsläufig über eines seiner Lehrstücke.

    Seine Kompositionen sind dabei keineswegs nur auf das Schlagzeug reduziert und was verwundert: Der Maestro komponiert nach Farben. So nennt er seine Stücke für Schlagzeug und Percussion „Die grüne Reihe“ und Werke für das Akkordeon „Die rote Reihe“. Und manchmal, zu besonderen Anlässen, schwingt sich der heute 56-Jährige selbst hinter seine Becken und Trommeln und lässt die Stöcke tanzen.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Zuverlässig, temperamentvoll und humorvoll.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Ich bin unbestechlich und zuverlässig.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Meine Ungeduld und dass ich ziemlich weich bin.

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
    Ich wollte immer etwas mit Sport und Musik zu tun haben. Dieses Ziel habe ich auch erreicht.

    Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
    Ich habe fast alles erreicht, was ich wollte. Mehr Freizeit und eine gute Gesundheit wären aber schön.

    Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
    Meine Schlamperei auf meinem Schreibtisch.

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
    Auf die Steien am Meer in Kroatien.

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
    Niemanden.

    Welcher Mensch beeindruckt Sie?
    Elvin Jonnes, Schlagzeuger und der lauteste Jazzer weltweit.

    Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
    Musik: Opern, da kann ich mich nicht festlegen. Film: "Evita" und "Titanic".

    Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
    "Kampf dem Terror - Kampf dem Islam" von Peter Scholl-Latour.

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?
    Kein Kommentar. (Anm. d. Red.)

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
    Das wäre Frau Schavan. Dann würde ich an den Schulen den Musikunterricht konsequent und ohne Unterbrechung durchziehen, zum Beispiel ein ganzes Jahr lang.

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
    Dass es eine kleine, ruhige Stadt mit viel Grün ist.

    Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
    Natürlich will jeder Sportler etwas für die Sportler tun, jeder Künstler die Künstler fördern. Ich würde junge Musiker und künstlerische Unternehmen fördern.

    Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Kein Kommentar. (Anm. d. Red.)

    Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
    Dazu bewegen: Dass die Deutschen so ein fleißiges Volk sind und man sich ziemlich sicher fühlt. Davon abhalten: Die Kälte der Menschen und des Klimas.

    Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
    Kein Kommentar. (Anm. d. Red.)

    Wie und wo möchten Sie sterben?
    Wenn es soweit ist, dann schnell und möglichts beim Komponieren oder am Schlagzeug. Wo ist mir egal. Ich hoffe, dass ich das nicht wählen muss.

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
    Dorthin, wo am meisten Schlagzeugunterricht notwendig ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden