Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Krankfeiern in Karlsruhe: Achtung, Schulschwänzen kann teuer werden!

Karlsruhe

Krankfeiern in Karlsruhe: Achtung, Schulschwänzen kann teuer werden!

    • |
    • |

    Vor allem die Jüngsten freuen sich bereits auf den Schulstart am Montag. Wenn die Begeisterung für die Schulbank dann allerdings nachlässt, liebäugelt so mancher Drückeberger mit folgender Idee: "Warum heute nicht einfach mal einen Tag blau machen?" Was die Wenigsten wissen: Schwänzen kann für Eltern und Kinder teuer werden.

    Schüler und Eltern werden zur Kasse gebeten

    Das verrät ein Sprecher des Karlsruher Ordnungsamts auf Nachfrage von ka-news. "Bei mehrmaligem unentschuldigtem Fehlen kann für Eltern, aber auch für den Schulschwänzer selbst ein Bußgeld fällig werden", erklärt er. Für beide gilt dabei: Die Höhe der Strafe richtet sich nach der Anzahl der Fehltage. So kann das Schwänzen den Schüler zwischen 25 bis 50 Euro kosten. 

    Erziehungsberechtigte müssen noch tiefer in die Tasche greifen: "Beim ersten Verstoß werden 50 Euro fällig", so der Sprecher weiter, "beim zweiten sind es dann bereits 75 Euro. 100 Euro kostet es, wenn der Schwänzer zum dritten Mal erwischt wird, 150 Euro beim vierten Vorfall". Fällt der Schüler ein weiteres Mal auf, kann er zwangsläufig vorgeführt werden. 

    Nimmt die Zahl der Schulschwänzer zu?

    In Karlsruhe kontrolliert der Kommunale Ordnungsdienst (KOD), ob die Schulpflicht eingehalten wird. Tätig werde das Ordnungsamt dann, wenn die Schule eine entsprechende Anzeige gegen den Schüler oder den Erziehungsberechtigten einreiche. Im vergangen Jahr verzeichnete das Ordnungsamt 145 Anzeigen gegen Schüler und 250 gegen Eltern. "In diesem Jahr liegen bereits 131 Anzeigen gegen Schüler vor. Bei den Eltern kommen wir auf 146", schildert der Sprecher gegenüber ka-news, "es ist daher davon auszugehen, dass die Zahl an Schulschwänzern 2014 höher ausfallen wird". 

    Zusätzlich zu den Anzeigen der Schulbehörden spreche das Ordnungsamt allerdings auch Schüler, die sich während der Schulzeit an Orten wie beispielsweise Spielplätzen aufhalten, an. Greift der KOD einen Schulschwänzer auf, wird die Schule benachrichtigt und über das weitere Vorgehen entschieden. Damit es gar nicht erst soweit kommt, habe man schon allerlei Ausreden gehört: "Meistens versuchen sich die Schwänzer mit Freistunden oder ausgefallenem Unterricht rauszureden", meint der Ordnungsamt-Sprecher, "aber das ist auch nicht verwunderlich. Wer gibt schon freiwillig zu, dass er den Unterricht schwänzt?" 

    Mehr zum Thema:

    Schulstart in Karlsruhe: Das "Elterntaxi" soll Zuhause bleiben

    Teenie-Arrest in der JAA Rastatt: "Wir sperren Jugendliche nicht einfach ein"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden