Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kostenlose Ausflugstipps: Karlsruher Familienkalender 2015 ab sofort erhältlich

Karlsruhe

Kostenlose Ausflugstipps: Karlsruher Familienkalender 2015 ab sofort erhältlich

    • |
    • |
    Sponsoren und Initiatoren präsentieren stolz den "Familienkalender 2015": (von links) Wolfgang Müller von der BBBAnk, Stiftungsvorsitzende Barbara Schäfer Wiegand, Daniel Walter von "Idee und Form Werbeagenturen", Christian Welling vom Volkswagenzentrum, OB Frank Mentrup, "Hänsel+Gretel"-Geschäftsführer Jerome Braun, sowie Sabine Bäumer von der Eisbär-Apotheke und HUST-Geschäftsführer Michael Trust.
    Sponsoren und Initiatoren präsentieren stolz den "Familienkalender 2015": (von links) Wolfgang Müller von der BBBAnk, Stiftungsvorsitzende Barbara Schäfer Wiegand, Daniel Walter von "Idee und Form Werbeagenturen", Christian Welling vom Volkswagenzentrum, OB Frank Mentrup, "Hänsel+Gretel"-Geschäftsführer Jerome Braun, sowie Sabine Bäumer von der Eisbär-Apotheke und HUST-Geschäftsführer Michael Trust. Foto: rh

    Die Idee: Auf vierzehn Kalenderblättern führt der Kalender Familien an besondere Orte in Karlsruhe und gibt dabei Anregung für gemeinsame Aktivitäten in der Familie. 5.000 Stück umfasst die Auflage, die kostenfrei an 30 Verteilerstellen in der gesamten Fächerstadt ausliegen. "Dieser Kalender soll dabei helfen, das eigene Familienleben bunter und inspirierter zu gestalten", erklärt Geschäftsführer Jerome Braun. Druckkosten und Gestaltung übernahmen dabei mehrere Sponsoren. "Dieses Projekt unterstreicht das gemeinsame Engagement mehrerer Betriebe und Wirtschaftszweige in Karlsruhe", fasst Mentrup zusammen. 

    Ausflugsziele, Wir-Spalte und jede Menge Tipps

    Daher habe man zusätzlich noch die eine oder andere Überraschung auf den Kalenderseiten versteckt. Auf der ersten Seite beispielsweise findet eine Seite mit Klebestickern, die das gemeinsame Planen nach Vorstellung der Stiftung "bunt und aufregend" gestalten sollen. So gebe es beispielsweise kleine Nachrichten an die Kinder oder eine "Wir-Spalte". "Es ist wichtig, die Kinder auf Augenhöhe in die Planung einzubeziehen und das Festlegen eines 'Wir-Termins' mit ihnen zu besprechen, das ist Kinderbewusstsein", so der Geschäftsführer.

    Auch ka-news hat sich an dem Kalender-Projekt beteiligt und präsentiert über den Kalender jeden Monat einen neuen, exklusiven Blick hinter die Kulissen des Jungen Staatstheaters: Was macht eigentlich ein Schauspieler, bevor er auf die Bühne kommt? Und wieso ist ein Dieb im Auftrag des Staatstheaters unterwegs? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein QR-Code unten auf den Kalenderblättern, der direkt zu der entsprechenden Unterseite auf ka-news.de führt.

    Interessierte Familien bekommen den "Familienkalender" im Badischen Staatstheater, dem Ettlinger Tor Center oder in der Eibsär-Apotheke in Durlach. Neben den Ortsverwaltungen der einzelnen Stadtteile gibt es den Kalender zudem auch im Kinderbüro der Stadt sowie im Rathaus. 

    Mehr zum Thema: 

    Familienkalender 2015: Lieblingsort fotografieren - Ausflug gewinnen!

    Mehr Informationen zur Stiftung Hänsel+Gretel (Link führt auf externe Seite)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden