Ob zur Motivation der Mitarbeiter, zur Bindung der Kunden oder zur Präsentation von Produkten: Mit Veranstaltungen verbinden Auftraggeber immer konkrete Absichten. Auf Kongressen, Tagungen, Messen und Firmenfesten können Unternehmen ihre Zielgruppen direkt ansprechen und somit ihre Botschaft live, im persönlichen Dialog, übermitteln.
Immer mehr Firmen entdecken das Event-Marketing als nachhaltiges und effizientes Kommunikationsinstrument und sorgen damit für einen Boom in der Veranstaltungsbranche. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Kompetenz und Qualität der Dienstleister. Die Etats für Marketing-Events liegen im Milliardenbereich und werden weiter steigen.
Für diesen zukunftsorientierten Beruf bildet die Europäische Medien- und Event-Akademie (EurAka) aus: Berufseinsteiger und Quereinsteiger können sich durch eine zweijährige private Berufsausbildung zur Fachkraft für Event-Management ausbilden lassen. Berufstätige haben die Möglichkeit ihr Fachwissen durch zugeschnittene Weiterbildungsmodule gezielt zu ergänzen und sich beruflich zu qualifizieren.
Das Angebot der EurAka erstreckt sich von dem dreitägigen Grundlagenseminar "Event-Management", über die mehrwöchigen Lehrgänge "Event- und Incentivemanagement (IHK)" und "Europäischer Event-Manager" bis hin zum höchsten nichtuniversitären Abschluss in der Veranstaltungsbranche, dem von der IHK geprüften "Veranstaltungsfachwirt".
Außerdem bietet die Akademie 1-2-tägige Seminare in den Bereichen Dramaturgie, Eventrecht und -sicherheit sowie Veranstaltungstechnik an.
Grundlagenseminar Event-Management:
Dieses dreitägige Seminar richtet sich an Berufstätige ohne Vorkenntnisse im Event-Management, die den Einstieg in diese Berufssparte erwägen oder zur Erweiterung ihres Aufgabenfeldes Basiswissen erwerben wollen. Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über das komplexe Thema Event-Management. Den Teilnehmern werden Grundlagen in der Planung, Kreation, Organisation, Konzeption und Durchführung sowie die Kontrolle von Events vermittelt.
Event- und Incentivemanagement (IHK):
Beim dreiwöchigen Seminar Event- und Incentive-Management können Berufserfahrene oder Teilnehmer des Grundlagenseminars Event-Management ihre Kenntnisse in Bereichen wie Event-Marketing, Veranstaltungsdramaturgie, Finanzmanagement, Recht und Technik vertiefen. In übungsintensiven Blöcken werden somit alle relevanten Bereiche des Event- und Incentive-Managements behandelt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ein qualifiziertes IHK-Zertifikat zu erwerben.
Europäischer Event-Manager:
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Event-Branche. Die Teilnehmer erhalten einen detaillierten Einblick in das europäische Event-Management. Sie erfahren, welche Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von deutschen Veranstaltern und ausländischen Partnern bestehen und welche Besonderheiten hier zu beachten sind. Die abschließende Projektarbeit sowie die Studienreise in ein europäisches Land sorgen für den wichtigen Praxisbezug.
Veranstaltungsfachwirt (IHK):
Mit dem höchsten nichtuniversitären Abschluss können Berufspraktiker der Veranstaltungsbranche ihre Professionalität dokumentieren und den Grundstein für einen erfolgreichen Aufstieg legen. Es werden vertiefte Kenntnisse über die wichtigen organisatorischen, technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge komplexer Veranstaltungen vermittelt. In dieser Weiterbildung bereiten sich Fachkräfte mit Berufserfahrung auf die IHK-Prüfung zum Veranstaltungsfachwirt vor und erhalten bei Bestehen der Prüfung ein qualifiziertes Abschlusszeugnis. (Dauer 477 Unterrichtseinheiten, über 1,5 Jahre)
Die Akademie
Die Europäische Medien- und Event-Akademie ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Stadt Baden-Baden. Die Akademie hat mit der Stadt als Gesellschafter, einem umfangreichen Experten-Netzwerk sowie Verbindungen zu Fach- und Berufsverbänden, optimale Bedingungen für die professionelle Durchführung von Bildungsmaßnahmen im Eventbereich. So gehören der SWR, die IHK Karlsruhe sowie die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft zu den Hauptförderern der Event-Akademie.
Durch langjährige Erfahrungen und dem ständigem Austausch mit Fachdozenten und Partnern wurde ein breites Bildungsangebot für die Eventbranche entwickelt, das immer wieder an die Trends und Entwicklungen des Marktes angepasst wird. Mit den Säulen Erstausbildung, berufliche Weiterbildung und Qualifizierung finden Schulabgänger, Quereinsteiger und Fachkräfte ein zugeschnittenes Bildungspaket, das ihnen einen erfolgreichen Berufsweg im Veranstaltungsbereich ermöglicht.
Der Campus
Die Europäische Medien- und Event-Akademie bündelt das Know-how unterschiedlicher Bildungsträger auf dem Campus und stellt allen Schülern und Seminarteilnehmern eine moderne Infrastruktur zur Verfügung: Neben dem Akademiegebäude befinden sich hier im aufstrebenden Baden-Badener Stadtteil „Cité“ Schülerwohnheime, das Bistro und die Akademiebühne. Die derzeit rund 1.000 Schüler und Seminarteilnehmer finden damit auf dem Campus der Akademie eine ideale Lernumgebung. Der Campus befindet sich nur wenige Gehminuten vom Baden-Badener Hauptbahnhof entfernt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW sehr gut zu erreichen.
Die Akademiebühne
Die ehemalige Kirche gehört seit ihrem Umbau im Jahr 2008 zu den modernsten Produktions- und Veranstaltungsstätten. Aktuellste Veranstaltungstechnik, ein eigenes Tonstudio und großzügige Räume laden zum Experimentieren ein und schaffen ideale Lernbedingungen. Hier können Schüler und Seminarteilnehmer ihr Wissen erproben und neue Ideen entwickeln. Zahlreiche und vielseitige Veranstaltungen machen die Akademiebühne zum lebendigen Mittelpunkt der Europäischen Medien- und Event-Akademie.
Weitere Informationen:
Europäische Medien- und Event-Akademie gGmbH
Philine Schuder
Jägerweg 8
76532 Baden-Baden
Tel.: +49-7221 93-1320
Fax: +49-7221-93 1300
Mail: info@event-Akademie.de