"Hello Kitty, komm mal her" ruft Sascha Binoth, Citymanager beim Stadtmarketing Karlsruhe, als die Maskottchen sich vor dem K.-Infopavillon für die Fotografen aufstellen. Ungefähr 35 plüschige Gesellen haben sich schon heute in Karlsruhe gezeigt. Vom Infopavillon sind sie zum Rathaus gelaufen und haben damit einen Vorgeschmack auf das internationale Maskottchentreffen gegeben, dass sich am Wochenende beim Karlsruher Stadtfest abspielt.
Erster Auftritt für Maskottchen Kombi-Karle
Mit 180 angemeldeten Maskottchen versucht die Stadt am Sonntag einen Weltrekord zu knacken: das größte internationale Maskottchentreffen soll es werden. Am Sonntag wird gegen 15.30 Uhr ein offizieller Vertreter des Guiness-Verlag die großen Glücksbringer am Stephansplatz einzeln zählen und im Anschluss verkünden, ob es den Karlsruhern gelungen ist, die Stadt Chiayi City in Taiwan abzulösen. 128 Maskottchen waren dort im Februar gezählt worden, diesen Rekord gilt es zu übertreffen.
Für Kombi-Karle war es heute der erste Auftritt in Lebensgröße. Doch schon morgen wird der Plüschmaulwurf die Maskottchenparade anführen, zusammen mit Hirsch und Greif, den beiden Schildhaltern des baden-württembergischen Landeswappen. Viele bekannte Maskottchen werden am Wochenende erwartet. Wer schon lange mal mit Urmel, dem Bausparfuchs, Lurchi, dem Charmin-Bär, Super Mario, Willi Wildpark oder einem anderen Riesen-Glücksbringer ein Foto machen wollte, ist hier richtig.
Maulkorb für Maskottchen?
So niedlich es aussieht, Maskottchen zu sein, kann eine anstrengende Arbeit sein: 40 Kilogramm wiegt beispielsweise das schwerste Kostüm, so Binoth. Wie Daniela Musial vom Stadtmarketing Karlsruhe weiß, dürfen die Menschen, die sich unter dem Kostüm verbergen, den Maskottchen-Kopf nur zwischen 30 und 45 Minuten am Stück tragen.
Daher gibt es für sie Zelte, in denen sie sich erholen und umziehen können. Diese Zelte hätten auch noch einen anderen Grund: Wer unter dem Kostüm steckt, soll ein Geheimnis bleiben. Deswegen sind die meisten Maskottchen auch stumme Maskottchen. Kleiner Tipp: der Bausparfuchs aus Schwäbisch Hall ist sehr gesprächig.