Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Knödel und Flusskrebssalat

Karlsruhe

Knödel und Flusskrebssalat

    • |
    • |

    Anders will das Konzept der Sendung sein und den Schwerpunkt auf das Talent als Gastgeber legen. Natürlich müssen die Kandidaten zugleich noch ein 3-Gänge-Menü auf den Tisch zaubern, aber auch Aspekte wie Dekoration oder Unterhaltungsqualität fließen mit in das Urteil der Rivalen ein. Da kann ein verspätetes Nachfüllen des Weinglases schon einmal mit Punkteabzug bestraft werden. Konkret findet das Abendessen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen immer bei einem der Kandidaten statt. Die vier Gäste bewerten am Ende des Abends dann oben genannte Qualitäten. Bis zu zehn Punkte kann jeder Koch vergeben, wobei nur die Zuschauer an den Geräten die Zwischenstände erfahren. Erst am Ende des letzten Abends bekommen sie Gewissheit über den Sieger, der einen Gutschein über 1.500 Euro mit nach Hause nehmen darf.

    Italienisch für Fortgeschrittene trifft auf eigene Liedkreationen

    Die fünf Lokalmatadoren, die sich in Karlsruhe duellieren, scheinen so unterschiedlich wie kulinarisch vielfältig orientiert zu sein. Die 40-jährige Sandra will über ihre Abendgarderobe und ihre pompöse Dekoration glänzen und vielleicht in erster Linie die Gunst der drei Männer gewinnen. Beim Nachtisch baut sie voll auf ihre Apfelpfannkuchen mit Apfeleis. Ottschke hingegen besitzt nicht nur einen ungewöhnlichen Namen, verbrachte auch seine Vergangenheit als buddistischer Mönch in Asien und übt aktuell eine Tätigkeit als Heiler aus. Sein Menü trägt den verheißungsvollen Titel "Asien-Buddha-Kristalle", man kann nur erahnen, was sich etwa hinter der Vorspeise "Tom Ka Gai" verbirgt.

    Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Schmecken sollte es auch noch (Foto: pr)

    Rehkeule mit CD selbst eingesungener Lieder

    Transparenter in der Namensgebung ist die Hauptspeise des 59-jährigen Generalvertreters Eckhard, er verspricht eine Rehkeule mit Steinpilzknödeln aufzutischen. Ob seine selbst eingesungenen und auf CD aufgenommenen Lieder allerdings förderlich für die Magenflora der Gäste sein wird, bleibt vielleicht sein Geheimnis. In diesem Fall muss er sich auf ein hartes Urteil von Marion, der 37-jährigen Montagearbeiterin gefasst machen, die wohl immer sagt was sie denkt. "Italienisch für Fortgeschrittene" ist das Motto des Menüs von Patrick.

    Er hat einen Schokoladengeschäft und scheint somit prädestiniert für einen famosen Nachtisch. Die Karlsruher Köche haben viel vor - aber steckt auch Talent dahinter? Ab kommenden Montag, 8. September, bis Freitag, 12. September, jeden Tag um 19 Uhr auf "Vox" kann sich der geneigte Zuschauer davon überzeugen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden