Eine Bahnfahrt, die ist lustig - oder auch nicht. Gerade wenn das werte Gegenüber mit Achselgeruch und Käsefüßen daher kommt, kann das schnell unangenehm werden. Aber muss man diesen Faupax stillschweigend hinnehmen oder darf man den Stinker auf das Problem aufmerksam machen? Und wie nah darf man dem Anderen beim Gespräch überhaupt kommen? In vielen Alltagssituationen ist guter Rat teuer.
Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr ist seit 20 Jahren Kommunikationstrainerin und Benimmcoach. Statt auf verstaubte Regeln, setzt Sie auf "persönlichen Stil" und gesunden Menschenverstand. "Eindeutige Antworten gibt es nicht", meint Sie im Gespräch mit ka-news. In den meisten Fällen hänge das richtige Verhalten immer von der Situation ab. "Ich setze daher mehr auf Selbstverantwortung als auf Knigge-Regeln."
Ein paar Tipps für den Alltag hat sie ka-news dann aber doch verraten. Mit diesen Benimm-Tipps umschiffen Sie sicher jedes Fettnäpchen! Klicken Sie sich einfach hier durch unsere Fotogalerie!
Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Benimm-Expertin Gräfin von Sparr gibt auch Kurse an der Volkshochschule Karlsruhe.