Alumni und Studierende der DHBW konnten an zwei Bausteinen teilnehmen: einem Intensiv-Workshop und/oder einem Empfang mit Vortrag. Eine Aufgabe der Teilnehmer des Workshops war, den Empfang vorzubereiten. Nach der Vorstellung der Grundlagen und Formen wertschätzenden Verhaltens und Übungen rund um herausfordernde Situationen im Rahmen eines offiziellen Empfangs im beruflichen Kontext, planten und gestalteten die Teilnehmer den Ablauf des abendlichen Empfangs.
Dabei übernahmen sie verschiedene Rollen der gastgebenden Seite wie z.B. die Rolle des Rektors oder einen Vertreter der Stadt und trainierten so das Erlernte unmittelbar. Im Anschluss an die Simulation erläuterte Freiherr Knigge seine Beobachtungen und gab den Teilnehmern persönliches Feedback. 75 Teilnehmer der Knigge-Veranstaltung profitierten in hohem Maße von der Veranstaltung, denn wenn Menschen aufeinander treffen, sind Missverständnisse und Unsicherheiten keine Seltenheit.
Knigge gab Orientierungshilfen, wie man Fettnäpfe vermeidet und an Sicherheit gewinnt. „Lassen Sie sich nicht auf lautstarke Auseinandersetzungen ein, überdenken Sie, was Sie sagen möchten und handeln nicht im Affekt, geben Sie stattdessen lieber Ich-Botschaften wie z.B. „Ich fühle mich angegriffen“ und nicht „Sie greifen mich an“, um nicht in die Negativschleife zu rutschen.
Der Nachfahre des „Benimmpapstes“ bot einen Blick hinter die Kulissen wahrer Höflichkeit, gab praktische Handreichungen für den souveränen Auftritt im Beruf und in Gesellschaft. Wie: „Begrüßen Sie Ihren Gegenüber. Sehen Sie ihn an, wenn Sie mit ihm sprechen. Stellen Sie sich auf die Umgebung ein – jede Gruppe hat ein anderes Benehmen. Denken Sie über Ihr Handeln nach nicht über das der anderen. Den Einzigen, den der Mensch ändern kann, ist sich selbst und nicht die anderen. Stellen Sie hohe Ansprüche an sich selbst und seien tolerant Ihren Mitmenschen gegenüber.“ www.dhbw-karlsruhe.de