Die Karlsruher Dienststellen machen es den Schulen nach: 15 Prozent Energie sparen wollen sie in den nächsten drei Jahren. Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft betreut das Projekt. Schirmherr und Bürgermeister Michael Obert gab am Dienstag den Startschuss für das "EinSparProjekt Dienststellen KA", in Anwesenheit von Thomas Gillich und Corinna Berger vom Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft.
Mit von der Partie waren außerdem Vertreter der rund 20 beteiligten Dienststellen. Sie erhielten am Ende der Veranstaltung ein Starterpaket, welches den Mitarbeitern beim Strom-Sparen helfen soll. Zum Abschluss gab Thomas Gillich den Kollegen zehn wichtige Tipps mit auf den Weg. Darunter sprach er Dienstfahrräder und Nahverkehr als Alternative zum Auto sowie richtigen Heizmethoden an.
"Alle Kollegen müssen mitziehen", dann sieht Corinna Berger eine große Chance für den Beitrag der Dienststellen zum Klimaschutz.