Die Kosten von 800.000 Euro für den City-Park trägt die Entwicklungsgesellschaft Aurelis. Viele Familien mit Kindern sind zugezogen, so die Stadt Karlsruhe.
Spiel- und Kletterlandschaft
Entstanden ist als Kooperationsprojekt des städtischen Gartenbauamts mit anderen Partnern eine 400 Quadratmeter große Sand-Wasserspielfläche, ein zentraler Aufenthaltsbereich sowie ein großer Abschnitt mit Geräten, die zum Aktivsein einladen.
Die Mädchen und Jungen können Türme besteigen, sich an Kletterwänden ausprobieren, an Seilen schwingen oder ihre Geschicklichkeit an einem Parcours testen. Und wem das alles zu bunt wird, der kann sich auf Bänken, Hängematten und den großen Findlingen am Rande des Areals ausruhen.