"Als Unternehmer tragen wir Verantwortung für unsere Gesellschaft", meint Bernd Bechtold, Gründer und Hauptgesellschafter der b.i.g. - Gruppe, einer Unternehmensgruppe für Dienstleistungen rund ums Gebäude. "Und wie diese Verantwortung aussehen kann, das zeigt sich in der Kita 'Schloss-Geister', mit der wir Eltern die Möglichkeit geben, Beruf und Familie besser in Einklang zu bringen."
Am Dienstag, 13. Dezember, war die Kita "Schloss-Geister" im Beisein von Staatssekretär Frank Mentrup vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport offiziell eingeweiht worden. Im Juli diesen Jahres hatte die Kita, die gegenüber des Namensgebers Schloss Gottesaue liegt, begonnen, die ersten Kinder aufzunehmen.
Abwechslungsreiche Bildungsangebote
Mittlerweile würden mehr als 30 Kinder von Mitarbeitern verschiedener Firmen, Banken und Hochschulen in der Kita nicht nur betreut, sondern erhalten auch zahlreiche Bildungsangebote. In sechs Bildungsräumen würden Angebote aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Musik, Malen, Bauen, Rollenspiel sowie Bewegung gemacht, die die Kinder gerne annehmen, heißt es weiter.
"Die L-Bank als Arbeitgeber möchte, dass ihre Mitarbeiter nicht 'nur' Familie und Beruf vereinbaren können, sondern dass sie auch während der Arbeit wissen, dass ihr Kind gut aufgehoben ist. Dies ist hier der Fall", so Jürgen Hägele, stvellvertretender Vorsitzender des Vorstands der L-Bank in seinem Grußwort. "Die Schloss-Geister bieten Arbeitnehmer- und Unternehmensnähe mit langen Öffnungszeiten, wenigen Schließtagen, hochwertiger Vollverpflegung und die Aufnahme von Kindern ab zwei Monaten."
Eigenständiges pädagogisches Konzept
Mit der Kita Schloss-Geister hat die "netzwerk mensch ggmbh", eine gemeinnützige Tochter der b.i.g. - Gruppe, eine Kita realisiert, die nach einem eigenständigen pädagogischen Konzept arbeitet, die Kinder bilingual in Deutsch und Englisch betreut und nach dem aktuellen LEED-Standard gebaut und betrieben wird. Bei der Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) Zertifizierung handelt es sich um einen internationalen Standard für ökologisches und nachhaltiges Bauen, den b.i.g. als eine von wenigen Ingenieurplanungsgesellschaften in Deutschland bereits anbieten kann.
"Ob eine überdachte Terrasse, die auch bei schlechtem Wetter draußen spielen ermöglicht oder die Gestaltung ohne gefährliche Treppen sind nur zwei von vielen Planungsdetails, die eine Kita erst kindgerecht werden lassen", erklärt Architekt Veit Ruser. Für die Kinder bedeutet das lichtdurchflutete Räume mit ökologisch sinnvoller Klimatisierung. Alle beim Bau verwendeten Materialien unterlagen einer strengen Zertifizierung.